t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHannover

Neuer Radiosender für Hannover: Leibniz.fm macht NDR und ffn Konkurrenz


Das ist geplant
Hannover bekommt einen neuen Radiosender

Von t-online, fbo

09.02.2025Lesedauer: 2 Min.
Ein Kind hält ein Radio in der Hand (Symbolbild): Im Sommer soll in Hannover ein neues Programm an den Start gehen.Vergrößern des Bildes
Ein Kind hält ein Radio in der Hand (Symbolbild): Im Sommer soll in Hannover ein neues Programm an den Start gehen. (Quelle: IMAGO / Westend61)
News folgen

In Hannover geht ein neuer Radiosender an den Start: Leibniz.fm wurde für zehn Jahre als Bürgerradio zugelassen. Was über das Projekt bereits bekannt ist.

ffn, Antenne, Radio Hannover und NDR 1 funken bereits aus Hannover: Bald gesellt sich mit Leibniz.fm ein neuer Konkurrent zu den Radiosendern hinzu. Das Bürgerradio hat am Donnerstag von der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) die Lizenz bekommen, zehn Jahre lang auf der UKW-Frequenz 106,5 MHz zu senden.

Christian Krebs, Direktor der NLM, sagte: "Ich freue mich, dass dieser Beschluss den Weg für ein neues Bürgerradio ebnet. Mit der Zulassung entsteht in Hannover ein neuer Raum für regionale Meinungsvielfalt, Diskurs und Teilhabe."

Hannover: Neuer Radiosender legt Fokus auf lokale Musikszene

Leibniz.fm selbst sieht sich als wichtige Ergänzung zu den bisherigen Angeboten in Hannover. "Wir begreifen das als Verpflichtung, die demokratische Meinungsbildung und die publizistische Vielfalt in der lokalen Berichterstattung zu stärken", sagte Lothar Schlieckau, Vorstandsmitglied des Trägervereins.

Geplant ist, dass Leibniz.fm im Juni 2025 den Sendebetrieb aufnimmt. In seinem Programm will der neue Radiosender einen besonderen Schwerpunkt auf Kultur legen: "Wir begreifen uns als Multiplikator und stehen für eine spartenübergreifende Vernetzung von Kulturschaffenden“, sagte Lea Karrasch, ebenfalls Mitglied im Vorstand des Trägervereins. Musikalisch will sich der Sender auf Indie-Musik konzentrieren und die lokale Musik- und Clubszene berücksichtigen.

Zwei Vorgänger sind als Bürgerradio in Hannover gescheitert

Leibniz.fm ist bereits der dritte Versuch, ein Bürgerradio in Hannover zu etablieren. Zunächst war Radio Flora am 21. Juni 1997 auf Sendung gegangen. Nach 12 Jahren verlor der Sender allerdings die UKW-Frequenz 106,5 MHz an den neu gegründeten Konkurrenten Radio Leinehertz. Seit dem Ende im klassischen Radio am 31. März 2009 wird Radio Flora als Internetradio weiterhin betrieben.

Radio Leinehertz wiederum musste seinen Sendebetrieb am 30. April 2019 einstellen. Zuvor hatte die NLM die Sendelizenz, die eigentlich bis 2023 verlängert worden war, entzogen. Die Anstalt hatte festgestellt, dass "bestimmte Zulassungsvoraussetzungen" weggefallen seien: "Leider war Radio Leinehertz aber anhaltend nicht in der Lage, die korrekte Verwendung öffentlicher Mittel vollständig nachzuweisen. Deshalb ist eine weitere Förderung nicht mehr zu verantworten", sagte Gerald Heere, stellvertretender Vorsitzender der Versammlung, damals.

Verwendete Quellen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen



Telekom