t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHannover

Hannover: Tanken von Super E10 und Diesel besonders teuer


Ranking
Bundesvergleich: Tanken in Hannover besonders teuer

Von t-online, nh

03.02.2025 - 11:13 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0799258151Vergrößern des Bildes
Zapfsäule für unterschiedliche Brennstoffe an einer Tankstelle (Archivfoto): In Hannover war das Tanken im Januar besonders teuer. (Quelle: IMAGO/Horst Galuschka /imago)
News folgen

Der Verbraucherdienst Clever Tanken hat Tankpreise im Januar in mehreren Großstädten verglichen. Besonders teuer war es demnach in Hannover.

Tanken ist in Hannover besonders teuer – das zeigt eine aktuelle Untersuchung des sogenannten Verbraucherinformationsdienstes Clever Tanken. Im Januar belegte die Landeshauptstadt einen der Spitzenplätze bei den Super E10- und Dieselpreisen.

Die Preise für Kraftstoffe in Deutschland sind im vergangenen Monat bundesweit auf ein Hoch geklettert. Ein Liter Super E10 kostete laut der Auswertung im bundesweiten Durchschnitt rund 1,7295 Euro. Das bedeutet einen Anstieg von etwa 7 Cent im Vergleich zum Dezember, als der Preis bei 1,6628 Euro lag. Noch stärker stieg der Dieselpreis: Ein Liter kostete im Januar durchschnittlich 1,6723 Euro und damit rund 8 Cent mehr als im Vormonat (1,5972 Euro).

Super E10: Dresden, Hannover und Hamburg am teuersten

Besonders teuer war Super E10 im Januar in Dresden (1,7709 Euro), Hannover (1,7572 Euro) und Hamburg (1,7484 Euro). In Hannover kosteten vier Tankfüllungen à 60 Liter Super E10 somit etwa 421,728 Euro – das sind rund 15,17 Euro mehr als im günstigeren Mannheim.

Leipzig belegte beim Dieselpreis den Spitzenplatz mit einem Durchschnittspreis von 1,7036 Euro pro Liter. Dresden (1,6898 Euro) und Hannover (1,6880 Euro) folgten auf den Plätzen zwei und drei.

Wann ist tanken am günstigsten?

"Ein Grund für den deutlichen Preissprung an den Zapfsäulen im Januar war das Inkrafttreten der nächsten Stufe der nationalen CO2-Bepreisung fossiler Brennstoffe", erklärt Steffen Bock, Geschäftsführer von Clever Tanken. "Aber auch verschiedene weltpolitische Gründe haben die Preise in die Höhe getrieben."

Bock rät weiter, Kraftstoffpreise regelmäßig per App, Navigationsgerät oder im Internet zu vergleichen. Autobahntankstellen sollten gemieden werden. Hinzu käme: Am Tag würden die Preise häufig variieren. Günstige Tankzeiten gebe es überall häufig zwischen 8 und 10 Uhr, 12 und 13 Uhr sowie 20 und 22 Uhr.

Transparenzhinweis
Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom