Achtung, Kontrolle Hier wird im Februar in der Region geblitzt
Im Februar wird wieder geblitzt in der Region Hannover. t-online verrät, an welchen Tagen in welchen Kommunen die Anlagen stehen.
Die mobilen Tempomesser der Region Hannover sind auch im Februar wieder auf den Straßen unterwegs: Die Regionsverwaltung überprüft in dem Monat in zehn Umlandkommunen die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer.
Am häufigsten wird laut der Ankündigung der Regionsverwaltung in Sehnde und Burgdorf geblitzt. Dort sind die Messfahrzeuge jeweils an drei Tagen im Februar vor Ort. Jeweils an zwei Tagen sind die Radarfallen in Springe, Ronnenberg, Burgwedel, Hemmingen, Seelze, Uetze. In Wennigsen und Gehrden wird an jeweils einem Februartag geblitzt.
Region Hannover: Hier wird im Februar geblitzt
Die Auflistung zeigt, an welchen Tagen die Geschwindigkeitsmesser in welcher Kommune sind. An welcher genauen Stelle in den Orten die Geschwindigkeit der Autofahrer gemessen wird, wird vorab nicht bekannt gegeben.
- 3. Februar 2025: Springe
- 4. Februar 2025: Ronnenberg
- 5. Februar 2025: Wennigsen
- 6. Februar 2025: Gehrden
- 7. Februar 2025: Sehnde
- 10. Februar 2025: Burgwedel
- 11. Februar 2025: Hemmingen
- 12. Februar 2025: Sehnde
- 13. Februar 2025: Burgdorf
- 14. Februar 2025: Uetze
- 17. Februar 2025: Ronnenberg
- 18. Februar 2025: Springe
- 19. Februar 2025: Seelze
- 20. Februar 2025: Hemmingen
- 21. Februar 2025: Burgdorf
- 24. Februar 2025: Sehnde
- 25. Februar 2025: Seelze
- 26. Februar 2025: Burgdorf
- 27. Februar 2025: Burgwedel
- 28. Februar 2025: Uetze
Blitzer spülen der Region viel Geld in die Kasse
Die Regionsverwaltung besitzt 14 stationäre Blitzer und 17 mobile Anlagen. Im Jahr 2024 generierte sie laut eigenen Angaben rund 5 Millionen Euro durch Blitzeranlagen (Stand: 15. Dezember 2024).
Der Großteil davon, eine Million Euro, wurde in Garbsen eingenommen. Auch in Neustadt am Rübenberge wurden offenbar viele Raser erwischt – dort wurden Bußgelder in Höhe von 650.000 Euro verhängt. Neben der Regionsverwaltung führt auch die Polizei regelmäßig Geschwinidigkeitskontrollen durch.
- Mitteilung der Region Hannover (per E-Mail)
- Anfrage an die Region Hannover