Beamte ziehen Dienstwaffe Maskenverweigerer bedroht Polizisten mit Schlagstock

Seine Verweigerung, in einem Bus eine Maske zu tragen, hat in Hannover einen Polizeieinsatz ausgelöst. Als die Beamten eintrafen, eskalierte die Situation.
Bei einer Kontrolle in einem Linienbus hat ein 26-jähriger Mann Polizisten mit einem Teleskopschlagstock bedroht. Zuvor hatte der Mann das Tragen einer Mund-Nasen-Schutzmaske verweigert. Wie die Polizei am Montag mitteilte, hätte sich der Einsatz auf der Wunstorfer Landstraße in Hannover-Ahlem bereits am vergangenen Freitag ereignet.
Laut Polizeisprecherin Natalia Shapovalova war der Mann gegen 15 Uhr in einem Bus unterwegs und weigerte sich trotz Aufforderung seine Maske zu tragen. An der Bushaltestelle "Tegtmeyerallee" hätten Polizeibeamte den Mann kontrollieren wollen. "Beim Annähern zog der 26-Jährige unvermittelt einen Teleskopschlagstock, nahm ihn in Schlaghaltung und bedrohte die Einsatzkräfte", sagt Sprecherin Shapovalova.
Polizisten ziehen Dienstwaffe
Die Aufforderung der Polizisten, seine Waffe niederzulegen, sei der Mann nicht gefolgt. Auch nicht, als die Polizisten ihrerseits ihre Dienstwaffe gezogen, aber nicht auf den 26-Jährigen gerichtet hätten. Zudem hätte ein Passant versucht, den Einsatz zu stören, indem er sich zwischen dem 26-Jährigen und den Beamten stellte, so Shapovalova. Auch weitere Schaulustige hätten den Einsatz verfolgt.
Mithilfe weiterer herbeigerufener Polizisten sei es den Beamten gelungen, den Mann mit einfacher körperlicher Gewalt zu überlisten. Bei einer anschließenden Durchsuchung hätten Beamte eine "geringe Menge Marihuana aufgefunden und beschlagnahmt", so die Sprecherin.
Der junge Mann sei in der Vergangenheit mehrfach aufgefallen und wurde nach seiner Festnahme zunächst festgenommen. Eine Untersuchung auf Marihuana-Konsum wurde zudem richterlich angeordnet. Die Ergebnisse sind noch nicht bekannt. Psychologen begutachteten den Mann und haben eine Unterbringung in einer psychiatrischen Fachklinik in Wunstorf angeordnet.
- Pressemitteilung der Polizei Hannover vom 01. August 2022