t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHamburg

Wohnen in Hamburg: Hier entstehen 35 günstige Wohnungen


Mieter ab 2025 gesucht
Hier entstehen 35 günstige Wohnungen

Von t-online, fbo

24.06.2024Lesedauer: 2 Min.
So soll der Saga-Neubau in Langenhorn aussehen (Visualisierung): Ab April 2025 sollen die 35 Wohnungen vermietet werden.Vergrößern des BildesSo soll der Saga-Neubau in Langenhorn aussehen (Visualisierung): Ab April 2025 sollen die Wohnungen vermietet werden. (Quelle: Kunst + Herbert, Büro für Forschung und Hausbau)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Günstiger Wohnraum in Hamburg ist knapp. Die Saga baut im Hamburger Norden einen viergeschossigen Neubau. Wie die Wohnungen aussehen und wie viel sie kosten sollen.

Noch knapp zehn Monate dauert es, bis noch mehr Leben am Masenstieg im Hamburger Stadtteil Langenhorn einzieht – gleichbedeutend mit neuen Mieterinnen oder Mietern. Im April 2025 will die Saga, die Wohnungsbaugesellschaft der Stadt, dort ihren Neubau mit 35 Wohnungen einweihen. Am Montag wurde erst einmal das Richtfest gefeiert.

Die Wohnungen sind öffentlich gefördert und sollen das Angebot am zu knappen bezahlbaren Wohnraum in Hamburg erweitern. Vier Wohnungen haben eine sogenannte "Wohnungsamtsbindung", das heißt, sie sind für vordringlich wohnungssuchende Menschen vorgesehen. Als solche gelten Personen, die unter anderem keine Wohnung haben oder in ihrer aktuellen Wohnung nicht mehr bleiben können.

"Jedes Richtfest ist eine gute Nachricht, denn die Nachfrage nach bezahlbaren Wohnungen ist in Hamburg nach wie vor hoch", sagte Saga-Vorständin Snezana Michaelis. "Mit 35 öffentlich geförderten Wohnungen, darunter sieben mit Barrierefreiheit und vier speziell für vordringlich Wohnungssuchende, setzen wir ein klares Zeichen", sagte Michael Werner-Boelz (Grüne), Leiter des Bezirksamts Hamburg-Nord.

Saga-Neubau: Kaltmiete liegt anfangs bei 6,90 Euro netto

Anfangs soll die Nettokaltmiete bei 6,90 Euro je Quadratmeter liegen. Wer eine der von der Stadt Hamburg geförderten Wohnungen mieten möchte, braucht einen Wohnberechtigungsschein. Als Single liegt die Höchstgrenze für das Jahreseinkommen bei 28.500 Euro brutto, bei einem Zwei-Personenhaushalt bei 42.200 Euro brutto.

Die Höchstgrenze für drei Personen liegt bei 53.800 Euro brutto. Ein Vier-Personen-Haushalt darf ein Brutto-Jahreseinkommen von 81.600 Euro nicht überschreiten, um einen Wohnberechtigungsschein zu bekommen. Wer sich für eine Wohnung interessiert, kann über die Internetseite der Saga ein Wohnungsgesuch anlegen und muss dafür den Stadtteil Langenhorn auswählen.

Alle Wohnungen, die über zwei bis vier Zimmer verfügen, werden einen Balkon oder eine Terrasse bekommen. Das Haus bekommt zwei Aufzüge. Im Kellerraum entstehen Fahrradstellplätze, für Autos gibt es zehn Stellplätze. Diese werden zudem schon für die Installation von E-Ladepunkten vorbereitet.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website