t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHamburg

Hamburg: Freibäder von Bäderland schließen wieder – wegen Wetterumschwung


Ab Montag
Wetterumschwung steht bevor: Bäderland zieht Konsequenzen

Von t-online, mkr

Aktualisiert am 28.06.2024Lesedauer: 1 Min.
Badegast springt bei wolkigem Himmel ins Wasser (Symbolbild): Wegen des Wetters in den nächsten Wochen ergreift Bäderland Maßnahmen.Vergrößern des BildesBadegast springt bei wolkigem Himmel ins Wasser (Symbolbild): Wegen des Wetters in den nächsten Wochen ergreift Bäderland Maßnahmen. (Quelle: IMAGO/Christoph Hardt)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Ab Montag schließen mehrere Freibäder in Hamburg wegen schlechten Wetters vorübergehend. Diese Bäder sind betroffen.

Wegen Unwetter und einem plötzlichen Kälteeinbruch schließen mehrere Sommerfreibäder in Hamburg ab der kommenden Woche wieder. Die Schließung sei nur vorübergehend, teilte Bäderland am Donnerstag mit. Sobald es das Wetter zulässt, sollen die betroffenen Freibäder wieder öffnen.

Betroffen sind die Sommerfreibäder in Billstedt, Finkenwerder, Marienhöhe, Osdorfer Born und Neugraben. Sie bleiben ab Montag, 1. Juli, geschlossen. Im Gegenzug öffnen die Hallenbäder in Billstedt und Finkenwerder wieder.

Eine Einschränkung gibt es jedoch: Die Ruhetage bleiben bestehen. In Billstedt ist das montags, in Finkenwerder montags und sonntags. Die Bartholomäustherme geht ebenfalls in die Sommerpause – hier sollen technische Modernisierungsarbeiten durchgeführt werden.

Bäderland schließt Freibäder wegen des schlechten Wetters

Als Grund für die vorübergehende Pause gibt Bäderland die Wetterprognosen für die kommenden zwei Wochen an. Es werden Temperaturen zwischen 17 und 19 Grad sowie nächtliche Tiefstwerte von nur 10 Grad erwartet. Zudem sind Niederschläge bis zu 45 Liter pro Quadratmeter vorausgesagt.

Weiterhin geöffnet bleiben nach Angaben von Bäderland die Sommerfreibäder Bondenwald, Kaifubad und das Naturbad Stadtparksee. Auch die Ganzjahresfreibäder sind nicht von den Schließungen betroffen.

Bäderland-Sprecher Michael Dietel betonte, dass dies kein finales Ende der Freibadsaison sei. "Wir gehen davon aus, dass sommerlich-trockene Tage noch vor uns liegen und wir dann auch eine längere Freibadphase haben werden. Hoffen wir, dass die nahenden Sommerferien den Wetterumschwung bringen", sagte er. Dann sollen auch die jetzt geschlossenen Sommerfreibäder wieder in Betrieb genommen werden.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung von Bäderland vom 27. Juni 2024 (per E-Mail)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website