t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHamburg

EM 2024: Enttäuschung bei Kroatien-Fans vor Spiel gegen Albanien


"Da hätte ich mehr erwartet"
So ist die Stimmung vor dem EM-Spiel Albanien gegen Kroatien

Von t-online, mkr

19.06.2024Lesedauer: 2 Min.
Fans von Albanien an den Landungsbrücken: Die Anhänger stimmten sich mit Musik und Gesängen auf das Spiel gegen Kroatien ein.Vergrößern des BildesFans von Albanien an den Landungsbrücken: Die Anhänger stimmten sich mit Musik und Gesängen auf das Spiel gegen Kroatien ein. (Quelle: NEWS5 / Schröder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Ernüchterung bei den kroatischen Fans in Hamburg vor dem EM-Spiel gegen Albanien. Bei den albanischen Anhängern herrscht hingegen Aufbruchstimmung.

Am Mittwoch trifft Albanien im Volksparkstadion in Hamburg auf Kroatien. Bereits am Vormittag versammelten sich zahlreiche Albanien-Fans am Baumwall, um sich gemeinsam auf das Spiel einzustimmen, berichten mehrere Reporter. Neben lauter Musik und Gesängen zündeten einige Fans auch Pyrotechnik. Später machte sich die Menge für einen Fanmarsch auf den Weg in Richtung der Landungsbrücken, wo Hunderte albanische Fans feierten.

Die Polizei ist mit vor Ort, um die Sicherheit zu gewährleisten. "Es verläuft alles total friedlich. Die Fans feiern und verbringen in guter Laune die Zeit miteinander", sagte eine Polizeisprecherin auf t-online-Anfrage. Es habe keine nennenswerten Vorkommnisse gegeben.

Auch die kroatischen Fans sind in Hamburg zahlreich vertreten. Das "Hamburger Abendblatt" berichtet, dass die Party in der Stadt bereits am Morgen begann. Am Jungfernstieg, vor der Europa Passage und rund um den Rathausmarkt waren demnach die rot-weiß-karierten Trikots der Kroaten nicht zu übersehen.

Kroatische Fans zwischen Hoffnung und Pessimismus

Unter den kroatischen Anhängern waren auch Ivana, Emanuel, Rico und Tamara aus Rijeka. Sie sind bereits seit Samstag in Deutschland und haben das Auftaktspiel ihres Teams in Berlin miterlebt, bei dem Kroatien mit 0:3 gegen Spanien verlor. "Deshalb sind wir etwas pessimistisch. Wir verlieren 1:2 gegen Albanien", sagte Emanuel dem "Abendblatt" und lachte. Seine Freunde widersprachen ihm jedoch prompt. Ivana erklärte: "Wir klingen zwar pessimistisch, aber natürlich hoffen wir auf einen Sieg. Wir müssen gewinnen, damit wir weiterkommen und noch viele tolle Spiele hier erleben."

Ivana zeigte sich jedoch auch ernüchtert über die Anzahl der eigenen Fans in der Hansestadt. "Hamburg ist so schön, aber ich bin ein wenig enttäuscht, wie wenige Kroaten wir hier sehen. Da hätte ich wirklich mehr erwartet", sagte sie dem "Abendblatt". Trotzdem sorgten bereits die ersten kroatischen Fans rund um das Heiligengeistfeld für gute Stimmung vor dem Spiel.

Im Gegenzug machten sich die albanischen Fans im Laufe des Tages zunehmend bemerkbar. Auf dem Großen Burstah veranstalteten sie laut "Abendblatt" einen Autokorso samt amtlichem Hupkonzert. Auch auf der Willy-Brandt-Straße fuhren viele Fahrzeuge mit albanischen Flaggen in Richtung Reeperbahn. An den Landungsbrücken schlenderten albanische Fans mit ihren knallroten Flaggen an der Elbe entlang und machten sich langsam auf den Weg in Richtung Kiez und Fanfest auf dem Heiligengeistfeld.

Verwendete Quellen
  • Reporter vor Ort
  • Telefonat mit Pressestelle der Polizei Hamburg
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website