Brand in Mehrfamilienhaus: Feuerwehr rettet Menschen aus verrauchtem Gebäude
Ein Kellerbrand setzt giftigen Rauch frei. Dutzende Menschen sind betroffen, mehrere erleiden Verletzungen. Ein Feuerwehrmann kollabiert.
Ein nächtlicher Brand in einem Mehrfamilienhaus im Essener Stadtteil Bochold hat einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Der Rauch breitete sich rasant aus – 30 Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden.
Am späten Abend meldeten Anwohner eine unklare Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus am Mitzmannweg in Essen-Bochold. Die Feuerwehr rückte mit einem Löschzug und der Freiwilligen Feuerwehr Essen-Borbeck an. Vor Ort stellte sich die Lage als weit kritischer heraus als zunächst angenommen: Der Treppenraum des Gebäudes war massiv verraucht. Die Einsatzkräfte erhöhten daraufhin sofort die Alarmstufe und forderten weitere Rettungsmittel sowie Verstärkung aus der Nachbarstadt Oberhausen an.
Unrat im Keller gerät in Brand
Der Brandherd befand sich im Keller des Hauses, wo Unrat in Flammen stand, berichtete die Feuerwehr in der Nacht. Die Rauchentwicklung war so stark, dass sich die giftigen Gase über das gesamte Treppenhaus verteilten. Einsatzkräfte kontrollierten den Treppenraum, leiteten eine Riegelstellung zum Kellergeschoss ein und entrauchten das Gebäude mit Hochleistungslüftern über den Rauchabzug.
Um die Bewohner zu schützen, wurden zwei Drehleitern in Stellung gebracht. Insgesamt mussten 30 Menschen vom Rettungsdienst betreut werden. Die meisten konnten das Gebäude eigenständig verlassen, zehn Personen wurden jedoch mit sogenannten Fluchthauben aus dem Haus geführt. Fünf Bewohner erlitten leichte Rauchgasvergiftungen, eine Person wurde in ein Krankenhaus transportiert. Auch ein Feuerwehrmann erlitt Kreislaufprobleme und musste vorsorglich medizinisch untersucht werden.
Die Feuerwehr kontrollierte das gesamte Gebäude auf giftige Rauchgaskonzentrationen, konnte jedoch Entwarnung geben: Die Wohnungen blieben bewohnbar. Während des Einsatzes besetzten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr die verwaisten Feuerwachen, um den Grundschutz in der Stadt sicherzustellen. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Nach etwa vier Stunden war der Einsatz beendet.
- presseportal.de: Pressemitteilung der Feuerwehr Essen vom 3.2.2025