Ausflug könnte sich lohnen Zoo Duisburg verkündet süßen Hippo-Nachwuchs

Wer in den kommenden Wochen einen Ausflug plant, sollte über einen Besuch des Duisburger Zoos nachdenken. Denn: Der Tierpark freut sich über Hippo-Nachwuchs.
Am 1. Mai haben die meisten Menschen wegen des Feiertags frei und die steigenden Temperaturen laden zu Aktivitäten und Ausflügen im Freien ein. Ein Besuch im Duisburger Zoo könnte sich besonders lohnen. Denn: Der Tierpark in der Ruhrgebietsstadt hat Zuwachs bekommen.
Wie der Zoo am Montag in einer Pressemitteilung bekannt gab, hat Zwergflusspferd-Weibchen "Ayoka" bereits am 7. April ein Jungtier zur Welt gebracht. Das Baby-Hippo hört auf den Namen "Mufaro", was aus dem Afrikanischen übersetzt "Glück" bedeutet. Mufaro ist das vierte Jungtier der Flusspferddame. "Entsprechend routiniert kümmert sich Ayoka um den Kleinen", freut sich Revierleiter Alexander Nolte.
Auch mit der Entwicklung des kleinen Hippos ist das Zoo-Team sehr zufrieden. Putzmunter tapst es an der Seite von seiner Mutter umher, erkundet die Umgebung oder schläft im Strohbett. "Der Kleine wächst, trinkt und nimmt von Tag zu Tag mehr an Gewicht zu", so Nolte.
Jungtier entwickelt sich gut
Bei der Geburt 7,5 Kilogramm schwer, habe Mufaro in den letzten Wochen deutlich zugelegt und bringe derzeit 13,9 Kilo auf die Waage. "Die energiereiche Muttermilch sorgt für eine schnelle Gewichtszunahme", erklärt der Tierpfleger. Bis sich das kleine Flusspferd allerdings regelmäßig in der Öffentlichkeit zeigen wird, könne es laut Zooangaben noch etwas dauern.
Nachwuchs bei Zwergflusspferden ist laut Zoo eine Seltenheit. Demnach werden in Zoos werden jedes Jahr weltweit nur etwa 18 Jungtiere geboren. Für den Erhalt der Art in Zoologischen Gärten sei jedes Jungtier enorm wichtig. "Nur so lässt sich eine stabile Reservepopulation aufbauen", betont Nolte.
Ursprünglich leben Zwergflusspferde in den tropischen Regenwäldern Westafrikas. Die Tierart gilt als "stark gefährdet" und ist in Nigeria bereits ausgestorben. Schätzungen der IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) gehen davon aus, dass in anderen Verbreitungsgebieten in Afrika nur noch rund 2.000 bis 2.500 Zwergflusspferde leben.
- Pressemitteilung des Duisburger Zoos vom 29. April 2024 (per E-Mail)