t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalEssen

Gaunerzinken in Mülheim: Polizei warnt vor neuen Einbrecher-Symbolen


Weiterentwickelte Gaunerzinken
Mülheim: Diese neuen Symbole verwenden Einbrecherbanden

Von t-online, tht

21.08.2023Lesedauer: 2 Min.
Ein Blatt unter einem Fensterladen: Die Polizei geht hier von Markierungen von Einbrecherbanden aus.Vergrößern des Bildes
Ein Blatt unter einem Fensterladen: Die Polizei geht hier von Markierungen von Einbrecherbanden aus. (Quelle: Polizei Essen / Montage)
News folgen

Gaunerzinken dienen Einbrecherbanden als Geheimcodes. Eine Vorhut späht das Haus aus und hinterlässt dann Symbole. Nun warnt die Polizei Mülheim vor neuen Markierungen.

Es sind oft unauffällige Zeichen an der Fassade, Haustür oder am Briefkasten: Gaunerzinken – also Geheimzeichen, mit denen Einbrecher und Trickbetrüger Nachrichten für nachfolgende Komplizen hinterlassen. Nun warnt die Polizei vor Weiterentwicklungen dieser geheimen Einbrecher-Symbole – diese seien vermehrt in Mülheim aufgetaucht, wie die Polizei in Essen erklärt.

"Auch Gauner gehen mit der Zeit und entwickeln ihre 'Sprache' weiter. Haben sie früher mithilfe sogenannter 'Gaunerzinken' Häuser mit wichtigen Informationen über deren Bewohner gekennzeichnet, so nutzen sie heute andere 'Markierungen'", teilte die Behörde am Montag mit.

Gefunden wurden diese "neuen Markierungen" demnach in den Mülheimer Stadtteilen Menden-Holthausen und Speldorf. Hier haben Unbekannte Zahnstocher oder Blätter von Bäumen in die Fensterläden oder zwischen Zarge und Tür geklemmt. Auch in Papier gewickelte Steine wurden vor einer Haustür gefunden. "Bleiben diese drapierten Gegenstände längere Zeit an der platzierten Stelle liegen, könnte das ein Anzeichen für eine längere Abwesenheit der Bewohner – zum Beispiel im Urlaub – sein", erklärt ein Polizeisprecher.

In mindestens zwei Fällen ergaben die Ermittlungen nach Wohnungseinbrüchen Hinweise auf derartige moderne Gaunerzinken, die vorab an den Tatorten platziert worden waren, teilt die Polizei weiter mit.

Die Polizei rät zur Wachsamkeit hinsichtlich solcher verdächtigen Zeichen und empfiehlt, Gegenstände, die nicht vor die eigene Haustür gehören, sofort wegzuräumen. "Bitten Sie zum Beispiel in Urlaubszeiten Nachbarn oder Freunde, regelmäßig nach Ihrer Wohnung zu sehen, und kündigen Sie Ihre Abwesenheit nicht in sozialen Medien an", appelliert die Polizei.

Verwendete Quellen
  • presseportal.de: Mitteilung der Polizei Essen vom 21. August 2023
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen



Telekom