Feuer in Nordrhein-Westfalen Serie von Brandstiftungen: Polizei sucht Verdächtige mit Bild
![Mutmaßliche Brandstifterin, Waldbrand (Symbolbild): Die Frau soll mehrere Feuer gelegt haben. Mutmaßliche Brandstifterin, Waldbrand (Symbolbild): Die Frau soll mehrere Feuer gelegt haben.](https://images.t-online.de/2022/08/ODlq8TXZkfsa/111x0:1778x1000/fit-in/1778x0/mutmassliche-brandstifterin-waldbrand-symbolbild-die-frau-soll-mehrere-feuer-gelegt-haben.jpg)
Seit Tagen sucht die Polizei in Nordrhein-Westfalen eine mutmaßliche Brandstifterin. Jetzt wurde ein Foto der Frau veröffentlicht.
Nach einer Serie von mutmaßlichen Brandstiftungen in Nordrhein-Westfalen sucht die Polizei jetzt mit einem Foto nach einer Verdächtigen. Die Frau sei 45 Jahre alt und heiße Ramona Z., heißt es in einer Mitteilung der Polizei Recklinghausen.
Sie sei etwa 1,70 Meter groß und führe ein Fahrrad mit blauem Rahmen und schwarz glänzenden Schutzblechen mit sich. Die Gesuchte halte sich wahrscheinlich im Raum Dorsten-Wulfen, Haltern am See/Lavesum oder Dülmen auf, heißt es weiter.
Frau wohl für mehrere Brände verantwortlich
Schon seit Tagen sucht die Polizei nach der Frau, die für mehrere Feuer verantwortlich sein soll. Am Dienstag brannten in Dorsten etwa Teile eines Waldes in der Nähe der Autobahn A31, die während der Löscharbeiten zeitweise gesperrt werden musste. Der Waldbrand hatte sich schnell "bis zur B224 ausgedehnt und sogar die Bundesstraße überquert. Circa 25.000 Quadratmeter standen letztendlich in Brand", teilte die Feuerwehr Schermbeck am Mittwoch mit. Bis zum späten Abend kämpfte die Feuerwehr mit einem Großeinsatz mit insgesamt 180 Feuerwehrleuten gegen die Flammen an.
Mit einem Hubschrauber suchte die Polizei in der Nacht die Waldflächen ab. Holzstapel seien hier angezündet worden, berichtet ein Reporter vor Ort. Stunden später entdeckte die Polizei wieder Brände mitten im Wald. Bereits am Wochenende und zu Wochenbeginn hatte es in der Gegend mehrere Brände gegeben.
- presseportal.de: Mitteilung der Polizei Recklinghausen vom 25.8.2022
- polizei.nrw: Fahndungsaufruf vom 25.8.2022