t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDüsseldorf

Düsseldorf: So viele Notrufe gingen 2024 bei der Feuerwehr ein


"Tag des Notrufs" am Dienstag
So oft wählten Düsseldorfer 2024 den Notruf 112

Von t-online
11.02.2025 - 13:10 UhrLesedauer: 1 Min.
imago images 0375192005Vergrößern des Bildes
Ein Notarztwagen (Symbolbild): Wer die 112 wählt, erreicht in der gesamten EU den Notruf. (Quelle: IMAGO/Maximilian Koch/imago)
News folgen

Zum europaweiten Tag des Notrufs zieht die Feuerwehr Düsseldorf Bilanz. Die Zahl der Anrufe ist sechsstellig.

Im Jahr 1991 entschieden sich die damals zwölf EU-Staaten dafür, mit der 112 eine einheitliche Notrufnummer einzuführen. Der 11. Februar ist seitdem "Tag des Notrufs". Zu diesem Anlass hat die Feuerwehr Düsseldorf Bilanz gezogen und veröffentlicht die Zahl der Anrufe, die sie im vergangenen Jahr unter der 112 erhalten hat.

In Düsseldorf gehen alle Notrufe über die 112 in der Leitstelle der Feuerwehr ein. Im Jahr 2024 erhielt die Feuerwehr 486.465 Anrufe. Darunter waren 191.674 Notrufe, die über die Notrufnummer 112 in der Leitstelle angenommen wurden.

Bei der Notrufannahme kämen qualifizierte Disponenten zum Einsatz, die eine Feuerwehr- und eine Rettungsdienstausbildung haben, teilte die Stadt Düsseldorf am Dienstag mit. Das Personal sei so in der Lage, die Lage der Patienten schnell einzuschätzen. In vielen Fällen könne bereits am Telefon Erste Hilfe geleistet werden. Sei eine Reanimation notwendig, könnten sie den Anrufer telefonisch anleiten, um so die Zeit zu überbrücken, bis der Rettungsdienst vor Ort eintrifft.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung der Stadt Düsseldorf vom 11. Februar 2025 (per E-Mail)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom