Deutlich über Bundesdurchschnitt Mieten in Düsseldorf steigen weiter kräftig
Im letzten Quartal 2024 sind die Mieten bundesweit wieder deutlich gestiegen. Besonders teuer wurde es für Mieter in Düsseldorf.
Das Kölner Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) hat am Montag die Zahlen zur Mietpreisentwicklung im letzten Quartal 2024 veröffentlicht, die für Mieterinnen und Mieter wenig erfreulich sein dürften. Um 4,7 Prozent stiegen die Mieten bundesweit im Vergleich zum Vorjahresquartal.
In Düsseldorf betrug der Anstieg 7,2 Prozent, womit die Landeshauptstadt deutlich über dem Bundesdurchschnitt liegt. Noch stärker stiegen die Mieten in Nordrhein-Westfalen nur in Essen (+8,2 Prozent). Unter den zehn größten deutschen Städten war der Preisanstieg in Berlin am höchsten: Hier verteuerten sich die Mieten im Vergleich zum Vorjahresquartal um 8,5 Prozent.
Wohnungsbau stagniert
Die IW-Forscher gehen davon aus, dass sich diese Entwicklung aufgrund des angespannten Wohnungsmarktes auch im Jahr 2025 fortsetzen wird. Grund sei die hohe Nachfrage bei zu geringem Angebot.
Preistreiber ist die stagnierende Zahl der fertiggestellten Neubauten. Deutschlandweit wurden im vergangenen Jahr nur 260.000 neue Wohnungen fertiggestellt, prognostizieren die Forscher. In diesem Jahr werden es voraussichtlich noch weniger Wohnungen sein: Das Institut der deutschen Wirtschaft geht davon aus, dass 2025 bundesweit nur rund 230.000 Wohnungen fertiggestellt werden.
Kaufpreise steigen in Düsseldorf leicht
Käufer von Wohnungen konnten sich hingegen über nahezu stabile Preise freuen. Bundesweit stiegen die Preise für Eigentumswohnungen im letzten Quartal 2024 nur leicht um 0,4 Prozent, die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser um 0,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
In Düsseldorf stiegen die Kaufpreise um durchschnittlich 0,4 Prozent. Für dieses Jahr rechnen die IW-Forscher allerdings mit einem deutlich stärkeren Anstieg der Preise für Wohnimmobilien. Grund seien stabile bis sinkende Zinsen bei steigenden Einkommen.
- Eigene Recherche
- Institut der deutschen Wirtschaft: Wohnindex 4/2024
- Mit Material der Nachrichtenagentur Reuters