Nach 97 Jahren Prinzengarde soll erstmals eine Präsidentin bekommen

Die Prinzengarde Blau-Weiss muss sich nach dem Rücktritt von Lothar Hörning an der Spitze neu aufstellen. Nun soll erstmals eine Frau Präsidentin werden.
Die Düsseldorfer Prinzengarde Blau-Weiss soll erstmals in ihrer fast hundertjährigen Geschichte eine Frau an der Spitze bekommen. Eine Findungskommission und der Gesamtvorstand sprachen sich "nach zahlreichen Sitzungen und vielen Gesprächen" für Ute Heierz-Krings aus, wie der 97 Jahre alte Verein am Freitag mitteilte.
"Aufgrund ihrer Persönlichkeit, ihrer Leidenschaft und ihrer Liebe zum Karneval, ihres Organisationstalents, ihrer Integrationsfähigkeit und ihres bisherigen Engagements für den Verein ist sie in hervorragender Weise geeignet, die von Lothar Hörning eingeleitete Erfolgsgeschichte der Prinzengarde Blau-Weiss fortzusetzen", sagte Geschäftsführer Michael Schmitz.
In der Session 2009 hatten Heierz-Krings und Lothar Hörning das Düsseldorfer Prinzenpaar verkörpert. Hörning war bislang Präsident von Blau-Weiß Düsseldorf. Er trat vor rund drei Monaten zurück, um Präsident des Dachverbandes Comitee Düsseldorfer Carneval zu werden. Heierz-Krings soll im Oktober gewählt werden.
- Mit Material der Nachrichtenagentur afp
- Mitteilung der Prinzengarde Blau-Weiss vom 5. Juli (per E-Mail)