Mitten in der Nacht Brennendes Sofa in Dresdner Asylunterkunft löst Feuerwehreinsatz aus
In einer Dresdner Asylunterkunft ist in der Nacht ein Feuer ausgebrochen sein. Die Bewohner konnten das Gebäude noch rechtzeitig verlassen.
Am frühen Dienstagmorgen ist in einer als Flüchtlingsunterkunft genutzten Immobilie in der Äußeren Neustadt Dresdens ein Feuer ausgebrochen. Wie die Feuerwehr Dresden berichtet, wurden die Einsatzkräfte gegen 3.16 Uhr zu einem Brand im Untergeschoss des Gebäudes an der Katharinenstraße alarmiert.
Das Sicherheitspersonal hatte beim Eintreffen der Feuerwehr bereits die Evakuierung des betroffenen Gebäudes eingeleitet. Die Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Im Treppenhaus und in den Fluren war bereits Rauch eingedrungen.
Löscharbeiten gestalteten sich wegen Baustelle als schwierig
Die Löscharbeiten gestalteten sich aufgrund einer Baustelle auf der Katharinenstraße schwierig, so die Feuerwehr. Die 40 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Albertstadt, Übigau und Altstadt mussten sich über den Hof der Rettungswache Neustadt auf der Louisenstraße Zugang zum Brandobjekt verschaffen.
Unter Atemschutz drangen die Feuerwehrleute in das Untergeschoss vor und lokalisierten den Brandherd unter erschwerten Bedingungen in den beengten Räumlichkeiten. Das Feuer, das sich auf ein Sofa in einem Aufenthaltsraum beschränkte, konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Parallel durchsuchten weitere Atemschutztrupps die Obergeschosse nach möglichen weiteren Personen und mussten dabei zwei Türen gewaltsam öffnen.
Evakuierte Bewohner kommen in Rettungswache Neustadt unter
Während der Löscharbeiten fanden die evakuierten Bewohner in der nahegelegenen Rettungswache Neustadt Unterschlupf. Nach Abschluss der Entrauchungsmaßnahmen und einer finalen Messung konnten alle Stockwerke mit Ausnahme des Untergeschosses wieder freigegeben werden.
Der Einsatz endete um 5:52 Uhr mit der Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei, die nun zur Brandursache ermittelt. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand.
- Reporter vor Ort
- presseportal.de: Pressemitteilung der Feuerwehr Dresden vom 25.2.2025
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.