t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBremen

Bremen: Mäusekot beim Griechen – "Meteora" fällt bei Kontrolle durch


Lebensmittelkontrolle
Mäusekot und Dreck: Grieche erneut im Hygienesumpf

Von t-online, MAS

28.03.2025Lesedauer: 2 Min.
Gyros mit Beilagen beim Griechen (Symbolbild): Schon seit 2018 erden immer wieder unappetitliche Funde gemacht.Vergrößern des Bildes
Gyros mit Beilagen beim Griechen (Symbolbild): Schon seit 2018 erden immer wieder unappetitliche Funde gemacht. (Quelle: IMAGO/Manfred Segerer)
News folgen

Lebensmittelkontrolleure haben schon seit mehreren Jahren ein griechisches Restaurant in Bremen auf dem Zettel. Dort kommt es immer wieder zu Verstößen – auch kürzlich erst.

Schon seit 2018 fällt das griechische Restaurant "Meteora" an der Kornstraße in der Neustadt immer wieder bei der Lebensmittelkontrolle durch. Auch kürzlich wurden unappetitliche Funde gemacht.

Vor allem Mäuse trieben in dem Lokal ihr Unwesen. Sie befielen das Lebensmittellager, Getränkelager und den Außenbereich, wo Abfälle gelagert wurden. Im Lebensmittellager habe man einen offene Säcke mit Mehl und Reis gefunden, die erheblich mit Mäusekot verunreinigt und zudem angefressen waren.

Krautsalat liegt in beschädigter Kunststoffwanne

Die Lebensmittel seien einer "nachteiligen Beeinflussung durch die Hinterlassenschaften der Mäuse (Kot und Urin) ausgesetzt", teilt die Lebensmittelüberwachung in ihrem Untersuchungsprotokoll mit.

Außerdem wurde eine beschädigte Kunststoffwanne gefunden, in der Krautsalat gelagert wurde. Eine Kontaminierung des Krautsalates mit Kunststoffteilchen sei daher nicht ausgeschlossen, heißt es. Die Wanne stand auf dem Fußboden unter einem offenen Küchenschrank. Sowohl die Regalfächer als auch der Fußboden seien augenscheinlich länger nicht gereinigt worden.

Auch erheblich verunreinigte Kühlschränke, in denen unsachgemäß Fleisch aufbewahrt wurde, waren den Kontrolleuren ein Dorn im Auge. Zudem waren Gegenstände wie Messer oder Aluminium-Schalen in der Küche verdreckt.

Lebensmittelverstöße sind sechs Monate einsehbar

"Diese Mängel wurden bereits seit 2018 bei diversen Kontrollen aufgenommen und beanstandet", heißt es im Protokoll. Sie seien wenige Tage nach der Kontrolle behoben worden.

Der Lebensmittelüberwachungs-, Tierschutz- und Veterinärdienst in Bremen (LMTVet) kontrolliert regelmäßig Gastrobetriebe auf die Einhaltung von Hygienevorschriften – unangekündigt. Der Überwachungsdienst teilt mit, verpflichtet zu sein, Verstöße gegen lebensmittelrechtliche Vorschriften unter bestimmten Voraussetzungen zu veröffentlichen. Die Informationen stehen sechs Monate zur Verfügung.

Verwendete Quellen
  • lmtvet.bremen.de: Veröffentlichung gem. § 40 1a LFGB
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom