Nach der Bundestagswahl Hunderte demonstrieren in Bremen gegen Rechts

"Zusammen stabil, wir bleiben laut!" In Bremen demonstrierten Hunderte gegen Rechts. Die Teilnehmerzahl blieb jedoch weit hinter früheren Protesten zurück.
Nach der Bundestagswahl sind am Montagabend trotz Regens Hunderte Menschen in Bremen gegen Rrechts auf die Straße gegangen. Die Polizei schätzte die Zahl der Demonstrantinnen und Demonstranten auf rund 700, während die Versammlungsleitung von etwa 3.000 Teilnehmenden sprach.
Die Kundgebung auf dem Domshof wurde vom Bremer Bündnis "Laut gegen Rechts" organisiert und stand unter dem Motto "Zusammen stabil, wir bleiben laut!". Mit Musik, Lichtern und Plakaten setzten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Zeichen gegen den befürchteten Rechtsruck nach der Wahl.
Veranstalter rechneten im Vorfeld mit rund 10.000 Teilnehmern
"Gestern war Bundestagswahl. Wir haben es geahnt, viele haben es befürchtet – und doch tut es verdammt weh: Eine rechtsextremistische Partei ist zweitstärkste Kraft geworden", sagte eine der Organisatorinnen bei der Veranstaltung. Sie betonte, wie wichtig es nun sei, zusammenzuhalten und gegen Rechts einzustehen.
Auf den Plakaten waren Botschaften wie "Demokratie hat keine Alternative" und "Keine Koalition mit der AfD" zu lesen. Die Veranstalter hatten im Vorfeld mit rund 10.000 Menschen gerechnet. Das Bündnis vermutet, dass die deutlich geringere Teilnehmerzahl dem schlechten Wetter geschuldet war.
Bei einer früheren Kundgebung am 8. Februar hatte die Initiative bereits zu einer Demonstration in Bremen aufgerufen. Damals versammelten sich nach Polizeiangaben mehr als 35.000 Menschen.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
- Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa