t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBremen

Bremen: Passant macht kuriosen Fund in Park –Tierheim staunt


"Unfassbar sowas"
Passant macht seltene Entdeckung in Bremer Park – Tierheim staunt

Von t-online, stk

19.02.2025Lesedauer: 2 Min.
Unrecognizable man holding Mexican Axolotl in hand against black backgroundVergrößern des Bildes
Axolotl (Symbolfoto): Die Tiere können bis zu 20 Jahre alt werden. (Quelle: xAddictiveStockx via imago-image/imago)
News folgen

Ein aufmerksamer Passant, aber auch das Tierheim Bremen, staunten nicht schlecht über den Fund in einem Park. Dort wurden zwei besondere Amphibien ausgesetzt.

Das Tierheim Bremen hat einen ganz besonderen Fund publik gemacht. Wie das Team bei Instagram schreibt, hatte ein Passant am Dienstag zwei Axolotl entdeckt und der Einrichtung gebracht. Der Fund sorgte für Staunen – und beim "Exotenpfleger kurzzeitig vor logistische Schwierigkeiten".

Dem Beitrag zufolge hatte der Mann die beiden Amphibien "abgeschoben" in einer Box entdeckt. Diese habe auf einem Tisch in einem Park gestanden. Dort seien sie, insbesondere mit Blick auf die niedrigen Temperaturen, "sich selbst überlassen worden".

Skurriler Fund in Bremen – Tierheim staunt

Zunächst hätten die neuen Bewohner den Exotenexperten des Tierheims vor "logistische Schwierigkeiten" gestellt, jetzt jedoch "erholen sie sich in artgerechter Umgebung", so das Tierheim.

Axolotl werden nicht nur bis zu 20 Jahre alt und sind in der Lage, ganze Körperteile und sogar ihr Gehirn bei Verletzungen zu regenerieren, sie stellen auch hohe Ansprüche, wenn es um ihre Haltung geht. Ein Axolotl benötigt laut übereinstimmenden Fachtexten ein Aquarium mit einer Mindestgröße von 40 mal 80 Zentimetern.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Da Axolotl kleinere Fische, Krebse und sogar ihre eigenen Artgenossen fressen und dabei als sogenannte Lauerjäger gelten, sei zum Beispiel auch die Körnung des Kieses im Aquarium von großer Bedeutung, schreibt die Tierschutzorganisation Peta auf ihrer Internetseite. Viele Tiere würden an Verstopfungen und/oder Vergiftungen sterben. Da sich kaum ein Tierarzt mit den Amphibien auskenne, würden viele Tiere zudem "im Stillen leiden".

In den Kommentaren zum Beitrag bringen zahlreiche User ihre Bestürzung zum Ausdruck. Eine Frau schreibt: "Unfassbar sowas". Eine andere Nutzerin fragt: "Wieso entsorgen einige Menschen ihre Tiere einfach wie Müll?" Doch die kleinen Lurche können sich auch Hoffnung auf ein "richtiges Zuhause" machen. Ein Nutzer kündigte bereits an, die beiden Axolotl aufzunehmen.

Verwendete Quellen
  • instagram.com: Beitrag von @tierheimbremen
  • peta.de: Axolotl Haltung im Aquarium: Was Sie vorher wissen sollten
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen



Telekom