t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBremen

Bremen: Plattenladen gehört zu den besten Deutschlands – das bietet er


"Eine Wohlfühloase"
Dieser Bremer Plattenladen gehört zu Deutschlands Besten

Von t-online, stk

17.02.2025Lesedauer: 2 Min.
imago images 0245980317Vergrößern des Bildes
Kunde stöbert nach Schallplatten (Symbolfoto): Der Laden im Bremer Viertel will in erster Linie Treffpunkt für die Musikszene sein. (Quelle: IMAGO/MŸller-Stauffenberg/imago)
News folgen

Plattenläden gibt es wie Sand am Meer, die Auswahl ist riesig. In Bremen finden Vinyl-Begeisterte ein Geschäft, das zu den besten in Deutschland gehört.

Rund 2.700 Plattenläden verteilen sich über Deutschland, die Auswahl ist riesig und die Vinyl-Fangemeinde wächst und wächst. 13 von ihnen wurden nun ausgezeichnet und tragen das Label "Bestes Schallplattenfachgeschäft 2024". Dabei ist auch das Studio Illegale aus dem Bremer Ostertor. So konnten sie die Jury überzeugen.

Laut Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) zeichne sich das Studio Illegale unter anderem dadurch aus, dass es dort weniger um Einzelhandel gehe als vielmehr um einen Treffpunkt für Szene. Zwar liege der Fokus auf dem Verkauf von Schallplatten, doch gebe es auch Kaffee und Kaltgetränke – "und eine Beratung, die über Platten hinausgeht".

Studio Illegale: "Eine Wohlfühloase, die man gerne besucht"

Das Team unterstütze nicht nur lokale und oft noch unbekannte DJs und gebe Tipps zur Technik, auch haben die drei Betreiber mit Buongiorno Papa di Napoli Records ihr eigenes kleines Plattenlabel gegründet. Mit dem hauseigenen Label bringe man so die nötige Expertise mit. Das Fazit: "Das Studio Illegale ist eine Wohlfühloase, der man gern einen Besuch abstattet."

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Entscheidend seien für die Jury, bestehend aus neun unabhängigen Experten, unter anderem diese Aspekte gewesen: Das Geschäft weise eine "wahrnehmbare Präsenz eines breitgefächerten audiovisuellen Sortiments" auf und biete "ein regelmäßiges (auch digitales) kulturelles Veranstaltungsprogramm" an. All das bringe das Studio Illegale mit, heißt es in einer Mitteilung.

Der Laden an der Weberstraße 18 bietet laut Homepage vorrangig die Musikrichtungen House, Techno, Breakbeat, Disco, Reggae, Hip-Hop, Funk, Soul, Jazz und Ambient an. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert und wurde 2024 erstmals ausgelobt.

Verwendete Quellen
  • deutscher-preis-fuer-schallplattenfachgeschaefte.de: Der Preis
  • vut.de: "Kulturstaatsministerin Claudia Roth gibt die ersten Preisträger*innen des neu geschaffenen EMIL_ Der Deutsche Preis für Schallplattenfachgeschäfte bekannt"
  • instagram.com: Profil von @emil_preis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom