Winterwetter In Bremen und Niedersachsen stehen frostige Tage an

Die Menschen in Bremen müssen sich auf frostige Tage einstellen. Das Wochenende beginnt mit eiskalten Temperaturen. Dann schlägt das Wetter um.
Frostige Tage in Bremen und Niedersachsen: Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) beginnt das Wochenende und die kommende Woche mit eiskalten Temperaturen, bevor es gegen Ende der Woche deutlich wärmer wird.
Am Sonntag und Montag erwarten die Meteorologen tagsüber Temperaturen um den Gefrierpunkt. Nachts könnten die Werte im östlichen Niedersachsen sogar bis auf minus zehn Grad sinken, während im Westen eher minus fünf Grad zu erwarten sind. Schnee bleibt meist aus. Insgesamt soll das Wetter sonnig bleiben.
Kaltes Wochenende dank Polarluft
Sonntag bringt zudem einen schwachen bis mäßigen Wind mit sich, der an der Küste als frischer Ostwind weht. Ab Montag lässt der Wind nach und es bleibt schwach windig. Auch der Dienstag zeigt sich sonnig bei Temperaturen zwischen null und vier Grad. Nachts können die Temperaturen erneut auf minus eins bis minus neun Grad fallen, jedoch ohne Schneefall.
Die tiefen Temperaturen sind vor allem durch den Wind aus Norden und Osten bedingt, welcher Polarluft nach Deutschland bringt, erklärt ein DWD-Meteorologe.
Ab Mitte der Woche wird es milder
Ab der Wochenmitte steigen die Temperaturen deutlich an. Am kommenden Wochenende könnten in Bremen sogar bis zu zehn Grad erreicht werden. Der Temperaturanstieg ist auf Winde aus westlicher Richtung zurückzuführen, die mildere Luft vom Atlantik mitbringen.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
- Nachrichtenagentur dpa