Auffällige "Cherry Eyes"-Erkrankung Tierheim rätselt über Herkunft von vier jungen Hunden

Sie kratzten nachts an einer Gartentür, nun sitzen vier junge Hunde im Tierheim. Bislang weiß niemand, wo sie herkommen.
Das Tierheim Bergedorf in Ganderkesee hat vier junge Hunde aufgenommen – doch wo sie herkommen und wem sie gehören, ist völlig unklar.
Die zwei Weibchen und zwei Rüden hätten in der Nacht zu Dienstag an der Gartentür eines Hauses am Annenweg in Delmenhorst gekratzt, teilt das Tierheim bei Instagram mit. Bei den Hunden handelt es sich wahrscheinlich um Boxer oder Boxer-Mischlinge, eventuell auch mit Einfluss der Rasse Cane Corso, vermuten die Tierschützer.
Die Hunde hätten teilweise "stark ausgeprägte Cherry Eyes", heißt es. Dabei handelt es sich um den Vorfall und die Vergrößerung der Nickhautdrüse, die wie eine kleine Kirsche aussieht. Die Augenkrankheit sei schmerzhaft, teilt das Portal "SantéVet" mit.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Die Tierschützer suchen nun nach Hinweisen darauf, wem die Hunde gehören. Es gebe keine Vermisstenanzeige, auch gechippt sind die vier nicht. Wer etwas weiß, kann sich im Tierheim Bergedorf unter der Telefonnummer 04222/8058747 melden.
Zumindest haben die Hunde nun Namen bekommen – Freddy, Jason, Anabelle und Chucky heißen sie, ganz im Stile der bekannten Horror-Ikonen.
- santevet.de: Cherry Eye beim Hund: Ursache und Behandlung
- instagram.com: Beitrag von @tierheimbergedorf