Wahrzeichen der Stadt Wasserturm Cuxhaven eröffnet mit Ferienwohnungen und Café

Dem Wahrzeichen der Stadt Cuxhaven wurde neues Leben eingehaucht – es ist nun vor allem für Touristen interessant.
Das Schweizer Ehepaar Alain und Gattin Mirabelle Caboussat hat sich vor einigen Jahren in den 1897 erbauten Wasserturm in Cuxhaven verguckt. "Eigentlich waren wir schon in Frankreich unterwegs auf der Suche nach einem kleinen Schlösschen, als wir den Wasserturm im Internet sahen. Auch bei uns war es Liebe auf den ersten Blick", schreiben die beiden auf ihrer Website.
2017 erfolgte dann die Schlüsselübergabe. Doch erst jetzt, sieben Jahre später, ist der Wasserturm für Besucher geöffnet. Lieferengpässe, Corona und die Inflation hätten dem Ehepaar viele Striche durch ihre Rechnung gemacht, wie "Nord24" berichtet.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Nun sind in dem Cuxhavener Wasserturm ein Café sowie drei Ferienwohnungen beherbergt. Das Café hat immer mittwochs bis sonntags von 10 bis 17.30 Uhr geöffnet. Die Ferienwohnungen gibt es ab 250 Euro, die Mindestmietdauer beträgt drei Nächte.
Der 48 Meter hohe Wasserturm war seit 2004 außer Betrieb. 2007 erwarb ein Österreicher den Turm, der in einen "GentlemanClub" verwandelt werden sollte. Das Projekt scheiterte jedoch.
- cafe-wasserturm-cuxhaven.de: Homepage
- nord24.de: Endlich eröffnet: Café und Ferienwohnungen bringen Leben in den Cuxhavener Wasserturm