Matrosen gesucht Akuter Personalmangel: Weserfähre muss Betrieb einschränken

Die Weserfähren gehören seit 100 Jahren zur wichtigsten Verbindung zwischen Bremerhaven und der Wesermarsch. Nun muss der Betrieb gedrosselt werden.
Tag für Tag, Woche für Woche und Jahr für Jahr nutzen zahlreiche Pendler die Weserfähren zwischen Bremerhaven und Nordenham (Blexen). Die beiden Schiffe befördern nach Angaben der Reederei täglich etwa 2.300 Passagiere sowie rund 700 Fahrzeuge. Nun muss der Betrieb jedoch heruntergefahren werden. Aus Personalgründen könne zurzeit nur eins statt zwei Schiffen die beiden Städte ansteuern. Wann wieder Entspannung im Fahrplan einkehren könnte, stehe nicht fest.
Das teilte die zuständige Reederei Weserfähre GmbH am Dienstag mit. Demnach gelte ab sofort ein Sonderfahrplan. Bis 10 Uhr fahre die Fähre im 30-Minuten-Takt, danach nur noch alle 40 Minuten. Wie lange die Einschränkungen andauern, teilte das Unternehmen indes nicht mit.
Matrosen und Decksmänner dringend gesucht
Seit ihrer Einführung vor rund 100 Jahren haben die beiden Fähren "Bremerhaven" und "Nordenham" über 100 Millionen Menschen und über 16 Millionen Fahrzeuge bewegt, schreibt das Unternehmen auf seiner Internetseite. Insbesondere bei Urlaubern ist die Route beliebt, für Pendler bedeutet sie immense Zeitersparnis. Zudem werden die Schiffe regelmäßig für Spezialtransporte genutzt.
Um auch für die Zukunft gewappnet zu sein, sucht die Reederei dringend Personal. Sowohl Decksmänner- oder frauen, als auch Matrosen oder Matrosinnen in Voll- oder Teilzeit würden ab sofort benötigt, heißt es in einer Ausschreibung. Die Reederei schreibt dazu unter anderem: "Bei uns findest Du Deinen Job mit Aussicht, verantwortungsvolle Aufgaben und eine offene Arbeitsatmosphäre – an Deck wie an Land."
- weserfaehre.de: "Fahrplan"
- weserfaehre.de: "Jobs"
- mtu-solutions.com: "Weserfähre mit guter Ökobilanz"