A281 bei Bremen Trotz Kostenexplosion: Wesertunnel soll kommen

Trotz explodierender Kosten wird der Wesertunnel gebaut. Das Bauprojekt soll die Verkehrsbelastung in Bremen reduzieren und die Anbindung der Häfen verbessern.
Die Bundesplanungsgesellschaft Deges hat den Bau des Wesertunnels in Auftrag gegeben. Trotz gestiegener Kosten soll der Tunnel Anfang 2029 für den Verkehr freigegeben werden.
Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf rund 775 Millionen Euro, was einer fast verdoppelten Summe seit Beginn der Planung entspricht. Grund dafür sind gestiegene Preise in der Baubranche und das Spezialbauverfahren mit nur wenigen Bietern.
Einschwimm-Absenktunnel in der Weser
Anders als beim Hamburger Elbtunnel wird das Projekt als Einschwimm-Absenktunnel umgesetzt. Dazu wird zunächst in der Weser ein Graben ausgebaggert, um in diesen dann die vorgefertigten Tunnelelemente absenken und miteinander verbinden zu können.
Der Wesertunnel ist ein entscheidendes Element für die Fertigstellung der Ringautobahn A281, die in Zukunft die Autobahn 27 mit der Bundesstraße 6 und der Autobahn 1 verbinden wird. Die Anbindung der Häfen soll dadurch verbessert und der Verkehr in der Innenstadt entlastet werden.
Der Planfeststellungsbeschluss für den Bauabschnitt 4 der A 281 erging im Juni 2010. Ein erster Spatenstich zum offiziellen Baubeginn erfolgte am 10. Januar 2019 – ursprünglich sollte das Projekt bis zum Jahr 2026 abgeschlossen sein.
- Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa
- bsh.de: Mitteilung vom 28. Juli 2023