In der Bürgerschaft Bundeswehr stellt neuen Kommandeur für Bremen vor

Sie sind Ansprechpartner im Krisenfall und unterstützen Behörden: Das Landeskommando der Bundeswehr in Bremen hat jetzt einen neuen Verbindungsmann.
Die Bundeswehr hat einen neuen Verbindungsmann im Bundesland Bremen: Oberst Andreas Timm (58) übernahm am Mittwoch die Leitung des Landeskommandos von Oberst Hans Peter Dorfmüller. Der Kommandowechsel fand in der Bremischen Bürgerschaft statt. "Unsere Bundeswehr ist ein unverzichtbarer Teil und Ausdruck unserer Demokratie", sagte Bürgerschaftspräsident Frank Imhoff (CDU).
Die Landeskommandos sind Ansprechpartner der jeweiligen Landesregierungen, wenn zivile Behörden im Krisen- und Katastrophenfall Unterstützung durch die Bundeswehr brauchen. Im Land Bremen sind nur wenige Armee-Einheiten stationiert. Aber auf Anforderung haben in den vergangenen Jahren knapp 1.000 Soldatinnen und Soldaten aus den Nachbarländern Bremen bei der Aufnahme von Flüchtlingen unterstützt, wie eine Sprecherin sagte. Auch während der Corona-Pandemie half die Bundeswehr den Gesundheitsämtern.
Die Landeskommandos koordinieren außerdem die Bewegungen von Truppen befreundeter Staaten in Deutschland. Dabei spielt Bremerhaven derzeit eine große Rolle, weil die USA Panzer und anderes schweres Gerät für die Ukraine über den Hafen nach Europa bringen. Mit der Bedrohung durch Russlands Krieg gegen die Ukraine ist auch der Heimatschutz in Deutschland wieder wichtiger geworden. Das Landeskommando Bremen befehligt die aus örtlichen Reservisten gebildete Heimatschutzkompanie.
- Nachrichtenagentur dpa