t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBremen

Für 2,6 Millionen: Diese Werbekampagne soll Lust auf Bremen machen


"Mehr als Märchen!"
Für 2,6 Millionen: Diese Werbekampagne soll Lust auf Bremen machen

Von t-online, stk

01.09.2022Lesedauer: 2 Min.
"Clubs, Klassik, Knipp": Die neue Werbekampagne Bremens soll die Facetten der Stadt zeigen.Vergrößern des Bildes
"Clubs, Klassik, Knipp": Die neue Werbekampagne Bremens soll die Facetten der Stadt zeigen. (Quelle: WFB/Jan Rathke)
News folgen

Bremen investiert in sein Image und will mit einer neuen Werbekampagne noch mehr Touristen in die Hansestadt locken.

"Mehr als Märchen!" – so lautet der Slogan, der ab heute zahlreiche neue Werbeplakate in Bremen ziert. Die neue Kampagne der Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) soll in erster Linie noch mehr Touristen in die Stadt locken und so die durch die Corona-Pandemie stark gebeutelte Hotel- und Gastrobranche zu neuem Aufwind verhelfen.

2,6 Millionen Euro machte das Wirtschaftsressort Anfang des Jahres im Bremenfonds locker, entstanden sind unter anderem sechs Werbemotive, die die Stadt in ganz Deutschland "als jung-dynamisches, kreatives Städtereiseziel positionieren und zeigen, dass Bremen mehr bietet als die märchenhaften Bremer Stadtmusikanten", sagte Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Linke).

Statt üblicher Bilder von Rathaus, Schnoor oder Schlachte setze die WFB mit den neuen Motiven "auf die Kraft der Gesichter". Sechs Menschen zeigten sich demnach den Betrachtern "bunt und lebensfroh". "Die Gesichter der Kampagne sind positiv, sympathisch und … typisch bremisch", sagte WFB-Geschäftsführer Oliver Rau. Zusammen mit seinem Geschäftsbereich und der Bremer Agentur Klemm Design hatte er das Konzept entwickelt.

Mit Dreiklängen zu mehr Touristen

Die Gesichter sind auf den Werbetafeln mit Slogans aus jeweils drei Worten versehen. So prangen zum Beispiel die Dreiklänge "Boote, Bike it, Bremer Bier", "Unesco, Universum, Übersee" oder "Clubs, Klassik, Knipp" auf den Bannern. Die Ergänzungen würden neugierig machen und dazu einladen, mehr über die Stadt zu erfahren, so die Hoffnung der WFB.

Zusätzlich werden in sechs Filmen die jeweiligen Dreiklänge erklärt und sollen so Lust auf die Erlebnisse Bremens abseits der Stadtmusikanten machen. (Mehr dazu erfahren Sie hier)

Ausgespielt werden die Motive laut WFB auf Großflächen, Plakaten, in Anzeigen, Broschüren, Magazinen und den Sozialen Medien. Zudem zeigen beleuchtete Citylight-Plakate in verschiedenen Bahnhöfen, etwa 300 in Berlin, 120 in Hamburg oder 110 in Frankfurt, die Kampagne. Hinzu kommen sogenannte Großflächen außerhalb der Bahnhöfe, beispielsweise 160 in Hamburg oder 60 in Hannover.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom