Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Eis, Sonne, Freizeit Was den Prinzenpark für einen Frühlingsausflug attraktiv macht

Ein Mix aus Ruhe und Bewegung mitten in der Stadt: Der Braunschweiger Prinzenpark hat eine Menge zu bieten – für Groß und Klein.
Joggen, Kraftsport machen oder doch einfach nur entspannen und den Hund toben lassen? All das ist im Prinzenpark möglich. Auf der rund 47 Hektar großen Fläche kann man gut zur Ruhe kommen, aber auch Action haben – und das mitten in Braunschweig. Bei den lauen Frühlingstemperaturen eignet sich das Grün im Östlichen Ringgebiet daher als Tagesausflugsziel für jedermann.
Gleich am Eingang an der Herzogin-Elisabeth-Straße empfängt den Besucher das altehrwürdige Gebäude der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Pauli-Matthäus. Direkt daneben steht üblicherweise ein mobiler Eiswagen. Eine Kugel in der Waffel kostet dort 1,50 Euro. Gelegentlich sind dort auch ein Kaffeewagen und ein Poffertjesstand zu finden.
Am Anfang des Parks gibt es auch einen Spielplatz. Dort können Kinder klettern, rutschen oder Seilbahn fahren. Außerdem gibt es Sitzmöglichkeiten zum Ausruhen.
Etwas weiter im Herzen des Parks befindet sich eine Rollschuhbahn, die die Stadt erst kürzlich für rund 1,4 Millionen Euro zu einem modernen Skatepark umgestaltete. Auf der hochwertigen Anlage können Besucher außerdem Basketball spielen. An dieser Stelle hat der Braunschweiger NBA-Star Dennis Schröder als Jugendlicher früher intensiv trainiert. Heute hat er sich an der Finanzierung des modernisierten Platzes beteiligt.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Überhaupt bietet der Prinzenpark viele Sportmöglichkeiten: ob Fahrrad fahren auf den betonierten Wegen, Fußball spielen auf einem Kunstrasencourt, Joggen auf mit Rindenmulch belegten Bahnen oder Fitnesstraining an öffentlichen Geräten.
Auch auf den weitläufigen Grünflächen kann man unter anderem Fußball, Frisbee oder Volleyball spielen. Die Wiesen werden aber auch zum Entspannen auf Decken, zum Grillen und Sonnenbaden genutzt. Nur wenige Meter entfernt ist die Hundewiese: ein ganzjährig leinenfreier Bereich der als Hundefreilauffläche dient.
Der Park – eigentlich Prinz-Albrecht-Park – ist übrigens als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen. Er entstand im Jahr 1895 aus einem Exerzierplatz. Seither ist er ein Anziehungspunkt für Braunschweiger, die Erholung suchen.
- braunschweig.de: "Prinz-Albrecht-Park"
- instagram.com: Beitrag von @braunschweig.de
- Eigene Recherche