Alter Bau nicht sanierbar Braunschweig investiert Millionen in neues Feuerwehrhaus

Knapp drei Millionen werden in Braunschweig-Stöckheim investiert, damit die Ortsfeuerwehr ein neues Gebäude bekommt. Die Fertigstellung ist für 2026 geplant.
Am Montag ist von Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum der Grundstein für den Ersatzneubau des Feuerwehrhauses in Stöckheim gelegt worden. Dieser wird auf dem Grundstück am Bruchweg hinter den Bestandsgebäuden gebaut und soll aus einer Fahrzeughalle mit drei Stellplätzen für Einsatzfahrzeuge und Lager- und Werkstattbereich sowie einem Sozialtrakt mit Schulungsraum, Umkleiden, Büro und Sanitärräumen bestehen.
"Der Ersatzneubau ist notwendig, da die alten Räumlichkeiten nicht mehr den aktuellen Sicherheitsanforderungen entsprechen und nicht wirtschaftlich saniert werden können", teilt die Stadt Braunschweig mit. Sie sollen nach und nach abgerissen werden
Altes Feuerwehrhaus wird bis zum Neubau genutzt
"Wir legen heute den Grundstein dafür, dass die Ortsfeuerwehr Stöckheim auch künftig ihre wichtige Arbeit für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger unter guten Bedingungen leisten kann", so Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum. Als Stadt sei man dankbar für den ehrenamtlichen Einsatz der Feuerwehr.
Die Fertigstellung des Neubaus ist für Mitte 2026 geplant, die kosten betragen rund 2,9 Millionen Euro. Bis zur Fertigstellung des Neubaus wird das bisherige Feuerwehrhaus genutzt.
- presse-service.de: Ortsfeuerwehr Stöckheim bekommt neues Gebäude