t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBraunschweig

Braunschweig: Der bekannte Wissenschaftler Gauß starb vor 170 Jahren


Gestorben am 23. Februar 1855
170. Todestag: Dieser Braunschweiger war ein Genie

Von t-online, kat

23.02.2025 - 06:13 UhrLesedauer: 2 Min.
Johann Carl Friedrich Gauß ist als mathematisches Genie bekannt.Vergrößern des Bildes
Carl Friedrich Gauß: Das mathematische Genie kam in Braunschweig auf die Welt. (Quelle: United Archives/imago-images-bilder)
News folgen

So vieles in der Stadt Braunschweig erinnert an ihn: Carl Friedrich Gauß kam in der Löwenstadt zur Welt. Heute vor 170 Jahren starb er in Göttingen. Erinnerungen an ein mathematisches Genie.

Ob eine Straße, ein Park, eine Schule oder eine Fakultät der Technischen Universität: In Braunschweig hat Carl Friedrich Gauß seine Spuren hinterlassen. Hier kam er am 30. April 1777 zur Welt. Genauer: In einem Haus am Wendengraben, später wurde es die Wilhelmstraße, ist auf der Seite der Stadt Braunschweig zu lesen.

Sein Abitur machte Gauß am Catharineum, heute besser bekannt als Gymnasium Martino-Katharineum. Hier gingen neben Gauß übrigens weitere bekannte Menschen zur Schule: Konrad Koch beispielsweise.

Erinnerungen an "einen der bedeutendsten Söhne der Stadt"

Zurück zu Gauß: Der studierte am "Collegium Carolinum", heute bekannt als Technische Universität Braunschweig. Die Faszination und Gabe für die Mathematik, die Zahlen, sie ist schon früh zu erkennen: So ist Gauß Namensgeber der "Gaußschen Summenformel" – diese Formel entdeckte er als Neunjähriger, informiert die TU Braunschweig unter anderem. Er galt als Wunderkind. Als Genie.

Vieles in Braunschweig würde noch heute an Gauß erinnern, "einen der bedeutendsten Söhne der Stadt", betont Johanna Großmann von der Braunschweig Stadtmarketing GmbH. Ein Beispiel: "Am heutigen Gaußberg zeugen noch heute Vermessungssteine davon, dass Gauß die Erhebung, die ehemals ein Bollwerk der Stadtverteidigung war, zur Erprobung seines Koordinatenmesssystems nutzte – das Vermessungssystem, das es ermöglichte, auch kleine Gebiete auf Karten genau verorten zu können." Seitdem es das dortige Gauß-Denkmal (1880) gibt, sei der Hügel nach dem Mathematiker benannt. Vor der Einführung des Euro zierte Gauß zudem den Zehn-Mark-Schein.

Gaußstraße, Gaußbrücke, Gaußschule

Sein Name aber lebt in Braunschweig nicht nur dort weiter, teilt Großmann mit: In der Löwenstadt findet man also beispielsweise die Gaußstraße, die Gaußbrücke und die Gaußschule. "An der TU Braunschweig ist die Fakultät für Mathematik, Information, Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften nach Gauß benannt, ebenso wie das Gauß-IT-Zentrum. Die Braunschweiger Wissenschaftliche Gesellschaft vergibt seit 1949 jährlich in Gedenken an Gauß die Carl-Friedrich-Gauß-Medaille für herausragende wissenschaftliche Leistungen", berichtet Großmann.

250. Geburtstag: Jubiläum in zwei Jahren?

Gauß kam 1777 in Braunschweig zur Welt – und starb 1855 in Göttingen. Er blieb, so schreibt es die Braunschweig Stadtmarketing GmbH, Niedersachsen also treu. In zwei Jahren, 2027, jährt sich der Geburtstag des bekannten Wissenschaftlers dann zum 250. Mal. Großmann: "Daher planen die beiden Städte Braunschweig und Göttingen ein stadtübergreifendes Jubiläumsprogramm, um das Leben und Schaffen von Gauß, seine wissenschaftlichen und lebensweltlichen Errungenschaften sowie die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für sein Wirken in den Fokus zu rücken."

Gemeinsam mit Bürgern, Touristen sowie Wissenschaftlern aus aller Welt solle Gauß 2027 ein Jahr lang gefeiert werden. "Derzeit sind viele Akteure mit den Planungen dieses großen Jubiläums beschäftigt. Federführend für die Aktivitäten in Braunschweig ist das Haus der Wissenschaft", berichtet Großmann. Ein genaues Programm stünde zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.

Verwendete Quellen
  • braunschweig.de: Carl Friedrich Gauss
  • mk-braunschweig.de: Bedeutende Schüler und Lehrer des MK
  • tu-braunschweig.de: Pioniere/Gauss
  • Schriftliche Anfrage an Braunschweig Stadtmarketing GmbH
  • Eigene Recherche

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom