Mehrfamilienhaus unter Quarantäne Indische Corona-Variante in Bonn entdeckt

Erstmals wurde in Bonn die indische Corona-Variante festgestellt. Bei der Untersuchung von positiven Corona-Tests konnte die ansteckendere Virusmutante bei mehreren Bewohnern eines Mehrfamilienhauses nachgewiesen werden.
Nachdem sie schon andere nordrhein-westfälische Städte erreicht hatte, ist die indische Coronavirus-Mutation nun auch in Bonn aufgetaucht. Die Variante konnte bei der Überprüfung von positiven Corona-Testproben festgestellt werden.
Laut Stadtverwaltung wurden in einem Bonner Mehrfamilienhaus drei Infektionen mit der Mutante nachgewiesen. Bei fünf weiteren infizierten Personen im selben Haus lag hingegen keine Variante vor. Sämtliche Hausbewohner wurden nach dem Befund durch ein mobiles Team getestet, so die Stadt Bonn. Trotzdem seien auch alle nicht Infizierten angehalten, sich freiwillig in Quarantäne zu begeben.
Unklar scheint bisher, wie sich die Betroffenen mit der Mutation infizieren konnten. Zuvor war die ansteckendere Coronavirus-Mutation unter anderem in Düsseldorf und in Velbert gefunden worden.
Bei der sogenannten indischen Coronavirus-Variante handelt es sich um das Virus B.1.617. Diese Mutation wird von der Weltgesundheitsorganisation WHO als "besorgniserregend" eingestuft. Studien zeigen jedoch bisher optimistische Ergebnisse, was den Impfschutz von herkömmlichen Impfstoffen gegen die indische Variante angeht.
- Eigene Recherchen
- Webseite der Stadt Bonn