Sportwagen frisch zugelassen Polizei stoppt Raser im 720-PS-McLaren

Das Auto war gerade erst zugelassen worden – und schon erwischte die Polizei den stolzen Besitzer des Sportwagens mit deutlich zu hoher Geschwindigkeit. Jetzt darf er mehrere Monate nicht mehr ans Steuer.
Die Polizei Berlin hat einen Temposünder im frisch erstandenen McLaren-Sportwagen aus dem Verkehr gezogen. Der Verkehrsdienst habe den orangefarbenen Boliden quasi bei seiner "Jungfernfahrt" gestoppt, twitterte das Social-Media-Team der Polizei am Montag.
Ein Sprecher erklärte t-online, das 720-PS-Fahrzeug sei erst vergangenen Donnerstag zugelassen worden. Am Sonntagvormittag sei einem zivilen Videowagen der McLaren dann kurz vor der Stadtgrenze auf der Autobahn aufgefallen: "Der Fahrer ließ den Motor aufheulen – und raste los."
Polizei Berlin: 700 Euro Bußgeld und 3 Monate Fahrverbot
Erlaubt waren auf dem Abschnitt der A113 stadtauswärts 80 km/h. Der McLaren-Fahrer war laut Messung der Polizei mit Tempo 148 unterwegs.
Konsequenz für den 1986 geborenen Fahrer, der seinen Sohn im Teenageralter dabei hatte: mindestens 700 Euro Bußgeld und drei Monate Fahrverbot.
Dasselbe erwartet auch einen Motorradfahrer, der bereits am Tag zuvor an fast der gleichen Stelle von einem anderen Videowagen gefilmt wurde. Der 29-Jährige war auf einer Yamaha mit 157 km/h erwischt worden.
Das kosten Geschwindigkeitsüberschreitungen laut Bußgeldkatalog
Laut aktuellem Bußgeldkatalog werden für eine Geschwindigkeitsübertretung 700 Euro fällig, wenn man innerorts 61 bis 70 km/h zu schnell war. Bei mehr als 71 km/h zu viel steigt der Betrag auf 800 Euro.
Überschreitung in km/h | Bußgeld innerorts | Bußgeld außerorts |
---|---|---|
bis 10 | 30 Euro | 20 Euro |
11 bis 15 | 50 Euro | 40 Euro |
16 bis 20 | 70 Euro | 60 Euro |
21 bis 25 | 115 Euro | 100 Euro |
26 bis 30 | 180 Euro | 150 Euro |
31 bis 40 | 260 Euro | 200 Euro |
41 bis 50 | 400 Euro | 320 Euro |
51 bis 60 | 560 Euro | 480 Euro |
61 bis 70 | 700 Euro | 600 Euro |
mehr als 70 | 800 Euro | 700 Euro |
Außerorts liegen die Beträge niedriger.
- Berliner Polizei: Tweets vom 28. März 2022
- Telefonat mit der Polizei
- Bundesministerium für Verkehr: Informationen zum neuen Bußgeldkatalog