Rohrschaden in Berlin Tausende Haushalte zeitweise ohne Heizung und warmes Wasser

Temperaturen um 0 Grad und keine warme Wohnung: So ging es vielen in Berlin am Montagabend. Das Problem ist nun gelöst.
Wegen eines Rohrschadens in einer oberirdischen Leitung mussten am Montagabend Tausende Haushalte im Berliner Norden und Osten ohne funktionierende Heizung und warmes Wasser auskommen.
Der Schaden sei bei Baumaßnahmen entdeckt worden, wie ein Sprecher des Energiekonzerns Vattenfall mitteilte. Die Reparaturarbeiten an der beschädigten Stelle seien jedoch gegen 21.30 Uhr abgeschlossen worden, die Warmwasserversorgung ist nun in allen betroffenen Haushalten wieder hergestellt.
Am Dienstagmorgen teilte ein Sprecher des Energiekonzerns Vattenfall mit, dass keine Fälle bekannt seien, in denen die Heizung noch nicht wieder funktioniere.
Offenbar 35.000 Haushalte betroffen
Wann genau der Schaden im Bereich der Storkower Straße entdeckt wurde und seit wann die Haushalte von der Wärmeversorgung abgeschnitten waren, konnte der Sprecher auf Nachfrage am Abend nicht sagen. Ursache des Problems soll allerdings ein Korrosionsschaden an einer Schweißnaht gewesen sein.
Unklar war auch, wie viele Haushalte genau betroffen waren. Wie rbb24 auf Twitter berichtete, sollen etwa 35.000 Haushalte betroffen gewesen sein. Diese Zahl wollte der Vattenfall-Sprecher zunächst nicht bestätigen.
- Nachrichtenagentur dpa