Geschichte Katastrophe im Anlauf: Vor 100 Jahren lief die "Titanic" vom Stapel
Wie ein gigantisches Tier rutschte die "Titanic" ins Wasser. Mit schweren Ketten und Ankern musste sie unter Kontrolle gebracht werden. Die Menschen am Kai jubelten. Keiner konnte ahnen, dass der als Wunder der Technik gefeierte Ozeandampfer nicht mal ein Jahr später auf den Meeresgrund sinken würde - und mit ihm etwa 1500 Menschen.
Mehr als 100.000 Schaulustige reisten am 31. Mai 1911 nach Belfast, um den Stapellauf der "Titanic" zu sehen. In nur 62 Sekunden rollte das als modernstes Schiff der Welt geltende Ungeheuer vom Gerüst ins Wasser.
Fast 270 Meter lang, knapp 25.000 Tonnen schwer
"Ein neues Kapitel des transatlantischen Reisens begann", heißt es im Internet von Fans, die bis heute nicht von der "Titanic"-Begeisterung lassen können. Die Zahlen des Tages klingen noch immer beeindruckend. 269 Meter war der Schiffskörper lang, er wog 24.360 Tonnen - und im Inneren waren die spektakulären Luxuskabinen, Restaurants und Prachtsäle noch nicht mal ausgebaut. Das passierte erst im Laufe der folgenden zehn Monate. Um den Riesen vom Stapel laufen zu lassen, waren als Schmiere 23 Tonnen Talk, Schmieröl und Seife nötig.
Die Vorstellung des Dampfers um 14.15 Uhr Ortszeit war ein Welt-Ereignis. Nur für einige der 100.000 Schaulustigen gab es Plätze am Albert Quay in Belfast, für die vorher Tickets gekauft werden konnten. Der Erlös ging an ein örtliches Krankenhaus.
Salutschüsse und ein Galadinner
Schwere Anker und Ketten waren im Einsatz, um den mit Schwung im Wasser landenden Riesen zu stoppen. Danach zogen Schleppboote das Schiff in tieferes Wasser. Es war nach den neuesten technischen Standards der Zeit, den besten Sicherheitsrichtlinien und von den renommiertesten Ingenieuren gebaut.
Eine Schiffstaufe mit dem symbolischen Zerschmettern einer Champagner-Flasche gab es für die "Titanic" nicht. Das war bei der White Star Line, der Besitzer des Dampfers, nicht üblich. Stattdessen wurden Salutschüsse abgefeuert. Am Abend gab es ein Galadinner.
Am 2. April 1912 schließlich begann die "Titanic" ihre Reise von Belfast nach Southampton. Von dort ging es am 10. April los in Richtung New York. Die nun folgende Geschichte ist ein Mythos wie kaum eine zweite ihrer Art: In der Nacht vom 14. auf den 15. April rammte das angeblich unsinkbare Schiff einen Eisberg. Weniger als ein Jahr nach dem Stapellauf lag die "Titanic" auf dem Meeresgrund.