t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaWetter

Wetter in Deutschland: Kehrt der Winter im März zurück?


Wetter im Video
Ist der Winter vorbei? – "Die Natur wird weiter explodieren"


Aktualisiert am 25.02.2025 - 18:02 UhrLesedauer: 1 Min.
Player wird geladen
Im Video: Warum das Wetter der kommenden Tage Überraschungen bereithalten könnte. (Quelle: t-online)
News folgen

Frühlingshafte Temperaturen mitten im Februar – ist der Winter wirklich schon vorbei? Meteorologin Michaela Koschak verrät, warum das Wetter bald noch einmal spannend wird.

Temperaturen bis zu 18 Grad führten am Wochenende zu Frühlingsgefühlen in Deutschland. Doch nicht alle profitieren davon: Allergiker kämpfen bereits mit den ersten Pollen. Bleibt es jetzt dauerhaft mild?

Wie hoch die Chancen auf einen verspäteten Wintereinbruch sind, erklärt Michaela Koschak hier oder im Video.

Wetterexpertin Michaela Koschak kündigt einen überraschenden Wetterwechsel an. Kommt der Winter im März noch einmal zurück oder gewinnt der Frühling endgültig die Oberhand?

Das ist Koschaks Klima-Kosmos

Venedigs Kanäle trocknen aus, Sandstürme nehmen Menschen die Luft zum Atmen, in Touristengebieten tauchen blutrote Seen auf, die Hitze nimmt zu und beherrscht uns. Ist das noch Wetter oder schon Klima? Welche Gründe hat das? Müssen wir uns jedes Mal Sorgen machen – und was kann der Mensch tun? t-online-Kolumnistin Michaela Koschak nimmt aktuelle Nachrichten und Bilder sowie generelle Phänomene zum Anlass, um zu erklären, was hinter ihnen steckt – in "Koschaks Klima-Kosmos".

Videotranskript lesenEin- oder Ausklappen

Liebe t-online-User, heute geht es in Koschaks Klimakosmos darum, ob es jetzt das war mit dem Winter, weil am Wochenende, was ja wirklich schon richtig frühlingshaft in weiten Teilen Deutschlands zum Teil Temperaturen bis zu 18 Grad. Die Natur explodierte. Überall findet man Frühblüher. Und ja, die Allergiker haben gemerkt, die Haselblüte ist in vollem Gange und der ein oder andere braucht schon jede Menge Taschentücher.

Aber den Märzwinter, den gibt es ja immer mal wieder, der ist nicht unnormal. Kommt der in diesem Jahr auch noch mal auf uns zu? Auf jeden Fall sieht es erst mal so aus, dass es Mitte der Woche auf jeden Fall kälter werden wird. Und vor allem in den Mittelgebirgen und auch in den Alpen kann auch noch mal ein bisschen Neuschnee dazukommen bis zum Rosenmontag.

Skifahrer werden sich darüber freuen. In tieferen Lagen zwar auch kühler und auf jeden Fall nasser, denn der Februar war ja bisher viel zu trocken. Vor allem in der Südhälfte wird es auch relativ windig. Nächten kann es noch mal frostig werden, aber so richtig winterlich wird es definitiv nicht, wenn es auch zum Teil mal so ein bisschen nasskalt wird.

Nach den Mittelfristprognosen sieht es jetzt erst einmal nach aus, dass es in der ersten Märzhälfte wieder deutlich mehr werden wird. Das heißt, die Temperaturen wieder im zweistelligen Plusbereich sein werden, wahrscheinlich auch Hochdruckeinfluss bei uns herrscht. Das heißt es wird auch nicht allzu viel Niederschlag fallen. Die Sonne, die März Sonne hat schon jede Menge Kraft, das heißt die Natur wird weiter explodieren.

Insgesamt ist ja der Trend durch den Klimawandel, dass die warme Jahreszeit länger wird. Das heißt, früher startet im Moment so zehn, elf Tage sind wir vor dem Klimamittel. Das heißt, die Natur ist schon deutlich früher wach, wird schon deutlich schneller wird es überall grün. Und damit haben natürlich vor allem auch Tiere ein Problem, denn die kommen zum Teil erst aus dem Winterschlaf und kommen damit nicht zurecht.

Also die Biodiversität, die hat natürlich mit dem Frühjahr anfangen, im Frühjahr ordentlich zu kämpfen. Wir genießen natürlich die Sonne, die jetzt schon jede Menge Kraft hat. Aber im Moment, das zeigt schon eine ganze Weile die Mittel- bis Langfrist-Prognosen, das erst in der zweiten Hälfte doch noch mal ein bisschen kälter werden könnte, wenn sich der Polarwirbel vielleicht doch noch mal ein bisschen splittet.

Insgesamt wird er ja immer weniger, aber es könnte sein, dass dann die Strömung noch mal auf Nord dreht. Das heißt natürlich nicht, dass es dann tagelang hier wirklich richtig winterlich kalt wird in Deutschland, aber der eine oder andere kurze Schneefall kann dann noch mal kommen. Lang bleibt das Ganze natürlich nicht liegen und klar ist das auch noch nicht, aber so ganz abschreiben können wir den Winter bisher nicht.

Erst mal wird es ein bisschen kühler, dann sieht es aber erst mal wieder nach mehreren Phase aus.

Aktuelle Infos zur Pollenbelastung finden Sie auf der t-online-Pollenkarte.

Transparenzhinweis
Verwendete Quellen
  • Einschätzung der Meteorologin Michaela Koschak
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom