t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaGesellschaft

Kontroverse Farbe: Wie Pink Emotionen auslöst


Fußball und Farben
Kontroverse Farbe: Wie Pink Emotionen auslöst

Von dpa
27.03.2024Lesedauer: 4 Min.
FußballtrikotVergrößern des Bildes
Wurde kontrovers diskutiert: die Farbwahl des neuen Pink und lilafarbenen Auswärtstrikots der deutschen Fußballnationalmannschaft (r). (Quelle: Daniel Karmann/dpa/dpa-bilder)

Barbie trägt sie, Lionel Messi genauso, nun auch die DFB-Elf: die Farbe Rosa. Kaum eine Nuance ruft mehr Emotionen hervor. Denn es geht auch um Männlichkeit, Ideologie und Zeitgeist.

Die Rasen-Premiere in Pink-Lila ist schon einmal geglückt. Was wäre nur in den sozialen Medien los gewesen, wenn die deutschen Fußball-Herren im viel diskutierten neuen EM-Trikot am Dienstagabend nicht gegen die Niederlande gewonnen hätten? Denn in den vorangegangenen Tagen wurde in den raunenden Ecken des Netzes wegen des knalligen Outfits der DFB-Elf teilweise der Untergang der Männlichkeit heraufbeschworen.

Denn klar ist: Pink ist anders als Ocker, Beige oder Azurblau auch ein Politikum. Die Farbe eröffnet häufig ein Schlachtfeld über Ideologie und Geschlechtlichkeit. Über Jahrzehnte hat sich der Dualismus aus Rosa für Mädchen und Hellblau für Jungen etabliert. Zugleich haben auch vermeintliche Eigenschaften einen Farbanstrich erhalten: Sanftheit und Stärke.

Was ist eigentlich Pink? Was Rosa?

Rosa ist eine helle, aus Rot und Weiß gemischte Farbe. Als Ausdrücke wie rosenrot oder rosig in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts den zartroten Farbton nicht mehr zu treffen scheinen, gelangt das Rosa ins Deutsche, entlehnt vom lateinischen Wort für die Rose.

Pink ist erst seit den 1980er-Jahren in deutschen Wörterbüchern verzeichnet. "Damals haben leuchtende, kräftige Farben aus der amerikanisierten Popkultur in der deutschen Sprache Niederschlag gefunden", sagt Niels Holger Wien. Er ist als Head of Colours am Deutschen Mode-Institut (DMI) verantwortlich dafür, Strömungen des gesellschaftlichen Farbempfindens zu analysieren.

Während Pink im Englischen (entstanden aus dem Wort für Nelke, englisch: "pink") für alle Farben im Rosa-Spektrum steht, beschreibt es im Deutschen "ein dunkles, gesättigtes, leuchtendes, blaustichiges Rosa, für das die Engländer kein eigenes Wort haben", schreibt der Berliner Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch auf seinem Blog. Kurzum: Alles, was pink ist, ist auch rosa - aber nicht alles, was rosa ist, ist pink.

Pink-Debatte als Politikum

Doch egal, wie die genaue Definition eines Farbtons ist: Einige Menschen lassen sich sowohl von Pink als auch von Rosa triggern, missbilligen in dem Zusammenhang eine Anbiederung an einen angeblichen Zeitgeist, der vermeintlich die Geschlechtergrenzen verwischen wolle. Teils lassen Menschen sogar ihrem Hass auf Stereotypen, die sie mit Rosa in Verbindung stehen, freien Lauf.

Für Farbforscher Axel Buether sind Männer, die Rosa tragen, "ein Stück weit einfach an einer offenen Gesellschaft" und "einer kommunikativen und freundlichen Einstellung" interessiert. DMI-Experte Wien erklärt im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur über die Pink-Debatte: "Für mich hat die Aufregung eine politische Dimension und sehr viel mit Diskriminierung von Minderheiten zu tun."

Seit Jahren wird auf der Pink-Welle gesurft

Dabei sind kräftiges Pink, sanftes Rosa und alles dazwischen schon länger auf Laufstegen und an trendbewussten Fashionistas zu sehen. Mit der um das Jahr 2016 auftauchenden, sehr hellen und sanft-warmen Nuance "Millennial Pink" wird Rosa nach Wiens Ansicht zu einer genderneutralen Farbe: Männer entdeckten sie gleichsam wie Frauen für sich. "Dieses Millennial Pink ist vielleicht auch der Grund für mehr Akzeptanz dieses ganzen Farbbereichs", sagt er. Es stelle eine toxisch-verstandene Männlichkeit infrage.

2023 entscheidet sich das Pantone-Institut, das jedes Jahr die Trendfarbe ausruft, für den intensiv-pulsierenden Ton "Viva Magenta". Als dann später im Jahr auch noch der "Barbie"-Film Furore macht, ist die Pink-Welle kaum zu stoppen.

Im Herrenfußball sind solche Jerseys jedenfalls überhaupt nichts Neues. Juventus Turin läuft 1898 erstmals in Pink auf, bevor das Design der Italiener in die legendären schwarz-weißen Streifen wechselt. Und der argentinische Superstar Lionel Messi trägt aktuell beim US-Club Inter Miami an Spieltagen den Rosa-Ton "Pantone 1895C". Die "New York Times" nennt das Trikot im Herbst 2023 "das heißeste Stück Sportartikel auf dem Planeten". Das neue DFB-Shirt liege "voll im Einklang mit dem Zeitgeist", sagt Wien.

Männlich, weiblich, universell

Pink und Rosa werden von vielen mit Weichheit oder Zartheit in Verbindung gebracht. Im Sport seien die Farben deshalb "lange Zeit ein No-Go gewesen", sagt Farbforscher Buether. Barbie-Puppen, Einhörner und Prinzessinnen sind stattdessen schon lange in solchen Tönen gehalten. Jungen, die sich dafür begeistern, werden nicht selten in der Schule gemobbt.

Dabei war Rosa ganz früher mal dem männlichen Nachwuchs vorbehalten. Bevor es ab etwa 1880 synthetisch möglich wurde, mussten Farben aufwendig und teuer aus natürlichen Pigmenten hergestellt werden. Daher trugen vor allem Machthaber leuchtende Rot-Töne und ihr männlicher Nachwuchs, also künftige Regenten, Rosa.

Dass die Farbe im 20. Jahrhundert auch mit Homosexualität in Verbindung gebracht wurde, rührt wahrscheinlich von der Schwulenverfolgung der Nazis her. In den nationalsozialistischen Konzentrationslagern mussten Homosexuelle als Kennzeichnung einen rosa Winkel auf ihrer Häftlingskleidung tragen. Viele kamen ums Leben.

Die auch schon im Deutschen Kaiserreich angelegten Listen über Männer, die der verbotenen Homosexualität verdächtigt wurden, bekamen im Laufe der Jahre im Volksmund den Namen Rosa Listen verpasst.

Für den Farbexperten Wien ist das Rosa-Hellblau-Klischee für Mädchen und Jungen überholt in einer Gesellschaft, die offen für verschiedene Gruppen und Beziehungsgefüge sei. "Keine Farbe, egal welcher Schattierung, ist irgendeinem Geschlecht oder irgendeinem Menschen zugeschrieben", resümiert er. "Alle Farben sind universell."

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel



TelekomCo2 Neutrale Website