Wüste Rauferei bei Jugendturnier Deutscher Fußballtrainer löst Tumult auf Mallorca aus

Unwürdige Momente bei einem Jugendfußballturnier mit großen Namen. Unter den Teilnehmern waren Real Madrid und der FC Barcelona. Bei einem Spiel mit deutscher Beteiligung eskalierte die Lage.
Bei dem alljährlich auf Mallorca stattfindenden Osterfußballturnier East Mallorca Cup ist es am Samstag zu unschönen Szenen gekommen: Erwachsene prügelten sich nach einem Jugendspiel.
Die Nachwuchsmannschaft eines deutschen Vereins hatte laut "Mallorca Zeitung" gerade ein Spiel gegen ein Team des Inselclubs Atlético Baleares gewonnen, als ein Atlético-Spieler abfällige Gesten vor dem Trainer der Deutschen gemacht habe.
Daraufhin habe der deutsche Coach die Nerven verloren und den Jungen zu Boden gestoßen. Es folgte ein großer Tumult: Eltern und Mitspieler stürmten auf den Platz, es kam zu einer wüsten Rauferei.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Facebook-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Facebook-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Auf Videoaufnahmen sind laute Rufe zu hören: "Ey, hört auf!", schreit jemand. Fäuste fliegen, Frauen und Männer zerren aneinander, jemand geht zu Boden. Ein anderer Clip zeigt die Situation aus anderer Perspektive. "Wie peinlich. Das ist alles auf Video", sagt eine Frau.
Die Polizei trennte die Beteiligten des Streits. Die Beamten legten dem Trainer der deutschen Mannschaft Handschellen an, er war der "Mallorca Zeitung" zufolge deutlich durch die Auseinandersetzung gezeichnet. Kurz darauf nahmen sie ihm die Fesseln aber wieder ab und verzichteten auf eine Festnahme.
"Unangemessenes Verhalten einiger erwachsener Zuschauer"
In einem Statement verurteilten die Organisatoren des East Mallorca Cups die Gewalt "aufs Schärfste". "Nach dem Ende eines Spiels in der Kinderkategorie kam es zu einem gewalttätigen Zwischenfall, der durch das unangemessene Verhalten einiger erwachsener Zuschauer ausgelöst wurde", heißt es in der Stellungnahme.
Die Vorfälle seien "absolut inakzeptabel". "Wir appellieren an alle Familienangehörigen, Trainer und Begleitpersonen, als Vorbilder auf und neben dem Spielfeld zu agieren. Die wahren Hauptdarsteller sind die Kinder, und sie verdienen es, in einer sicheren und positiven Umgebung aufzuwachsen und zu spielen."
Bei dem Turnier trafen U11-, U13 und U15-Mannschaften aus verschiedenen Ländern aufeinander. Unter anderem waren Ajax Amsterdam, Juventus Turin, der FC Valencia, Real Madrid, der FC Barcelona und die Glasgow Rangers dabei. Auch aus Deutschland reisten diverse Teams an: der Berliner SC, der SSV Vorsfelde, der JFV Bremerhaven, der SSV Ulm, die SVW Mainz, der Hombrucher Sportverein, der TSV Grünwald, die Calcio Academy Oldenburg und Viktoria Berlin sowie aus Rostock der Förderkader René Schneider.
- facebook.com: Offizielles Statement der Veranstalter des East Mallorca Cups vom 19. April 2025
- ultimahora.es: "Bochornosa pelea en un partido de fútbol infantil en Sant Llorenç" (Spanisch)
- diariodemallorca.es: "Lamentable pelea y agresiones en la East Mallorca Cup de fútbol base en Sant Llorenç" (Spanisch)
- mallorcazeitung.es: "Nach Schlägerei mit Jugendlichen auf Mallorca: Polizei legt deutschem Fußballtrainer Handschellen an"