Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Diskussion zu Prigoschins Tod Putins Signale werden brutaler
Der mutmaßliche Tod des Wagner-Anführers Jewgeni Prigoschin wirft viele Fragen auf. Im Podcast "Diskussionsstoff" geben wir Antworten, welche Auswirkungen er auf Russland, die Ukraine und die Wagner-Gruppe selbst hat.
Zwei Monate nach dem Aufstand der Wagner-Söldner ist der Mann, der den Befehl dafür gegeben hat, nun offenbar tot. Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin soll bei einem Flugzeugabsturz nahe Moskau ums Leben gekommen sein. Eine Racheaktion Putins? Welche Opfer könnte es jetzt noch geben? Und wie geht es für die brutale Wagner-Truppe weiter? Hat das einen Einfluss auf die Lage in der Ukraine? Diese Fragen diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und Politikredakteurin Clara Lipkowski hier im Podcast:
Embed
Hier können Sie sich die Folge auf Spotify anhören und den Podcast gleich abonnieren.
Nicht nur hören, sondern auch sehen: Diese Podcast-Folge können Sie sich auch in unserem neuen Videopodcast hier anschauen:
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
In der Podcast-Folge vom vergangenen Wochenende ging es um die Pannenreise von Außenministerin Annalena Baerbock. Unser Reporter Patrick Diekmann war live dabei und berichtet hier in der Podcast-Folge, was hinter den Kulissen lief.
Die tiefgründige Diskussion am Wochenende gibt es seit Januar 2024 jeden Samstagmorgen im "Tagesanbruch"-Podcast von t-online. Diesen Podcast können Sie hier auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren.
- Ton von Annalena Baerbock: Deutschlandfunk