Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen.
Was Meinungen von Nachrichten unterscheidet.Wahres Ziel der WM Katar hat längst gewonnen
Katar wollte sich mit der Fußball-WM schmücken, nun hagelt es täglich negative Schlagzeilen. Doch die Machthaber scheint das nicht zu stören – sie verfolgen ihren eigenen Plan.
Schweigen bei der Nationalhymne, Eklat um die Kapitänsbinde, Hand vorm Mund: Schon wenige Tage nach dem Start der Fußball-Weltmeisterschaft ist augenfällig, wie politisch diese WM ist. Die Fifa droht mit Sanktionen, wenn sich die Spieler nicht an die scharfen Regeln des Verbandes halten. Kein Wunder also, dass das Verhalten der Mannschaften für Debatten gesorgt hat. Doch während viele im Ausland Katar kritisch sehen, haben die Scheichs ihr wahres Ziel längst erreicht.
Welches eigentliche Ziel hat Katar von Anfang an verfolgt? Worum geht es den Machthabern wirklich und wie sind vor diesem Hintergrund die Gesten der deutschen Mannschaft zu bewerten?
Darüber spricht Moderatorin Alexandra Schaller mit Chefredakteur Florian Harms und Sportchef Andreas Becker in dieser Folge des "Tagesanbruchs am Wochenende". Hören Sie bitte.
Embed
Der "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast erscheint jeden Freitagnachmittag auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube und überall sonst, wo es Podcasts gibt. Am Samstag ist er in den Tagesanbruch-Newsletter eingebunden, den Sie hier abonnieren können.
Hier können Sie die Folge vom 4. November hören: So sieht es wirklich hinter der Glitzerfassade in Katar aus.