Erste Ergebnisse der Bundestagswahl Wann die Prognosen und Hochrechnungen kommen

Wann werden bei der Bundestagswahl 2025 die Prognosen, die Hochrechnungen und am Ende das Ergebnis veröffentlicht?
18:47 Uhr: Nach den ersten Hochrechnungen der Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 hat Bundeskanzler und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz seine "Wahlniederlage" bei der Bundestagswahl eingeräumt. Das sei "ein bitteres Wahlergebnis für die Sozialdemokratische Partei", das müsse "klar und deutlich gesagt werden", sagte Scholz am Sonntagabend im Willy-Brandt-Haus in Berlin nach den ersten Ergebnissen der Bundestagswahl. Die SPD kam laut Hochrechnungen bei der Wahl nur auf Platz drei und hat ihr bisher schlechtestes Ergebnis bei Bundestagswahlen eingefahren.
Ergebnisse der Bundestagswahl: Sehr hohe Wahlbeteiligung bei Wahl 2025
18:43 Uhr: Bei der jüngsten Bundestagswahl wurde eine bemerkenswert hohe Wahlbeteiligung verzeichnet. Laut ARD und ZDF lag diese zwischen 83 und 84 Prozent, was den höchsten Wert seit der Wiedervereinigung darstellt. Insgesamt waren über 59 Millionen Menschen in Deutschland wahlberechtigt.
Bundesweit hatte die Wahlbeteiligung bei der letzten Wahl 2021 am Ende - nach einer Teilwiederholung in Berlin - bei 76,4 Prozent gelegen.
Ergebnisse der Bundestagswahl: Erste Hochrechnungen der Wahl 2025
18.22 Uhr: Die nächste Hochrechnung der Ergebnisse für die Bundestagswahl ist da. Alle wichtige Zahlen zu den Ergebnissen in der Bundestagswahl 2025 hier im Überblick.
Nach Angaben des ZDF lautet die erste Hochrechnung zu den Ergebnissen der Bundestagswahl wie folgt: Die CDU/CSU liegt bei 28,7 Prozent, die AfD bei 19,8 Prozent, die SPD bei 16,4 Prozent. Die Grünen erreichen 12,3 Prozent, während die Linke auf 8,9 Prozent kommt und FDP bei 5 Prozent steht.
Nach der Prognose wartet man auf die Hochrechnung der Bundestagswahl
18.20 Uhr: Nach der Prognose beginnt das Warten auf die erste Hochrechnung zu den Ergebnissen der Bundestagswahl.
Ergebnisse der Bundestagswahl: Weidel äußert sich nach Prognose
18.11 Uhr: Nach der ersten Prognose zu den Ergebnissen der Bundestagswahl 2025 ist Alice Weidel ans Mikrofon getreten. Nach der Bekanntgabe sagte die AfD-Chefin, dass die Alternative für Deutschland als einzige Partei das Ergebnis bei der Bundestagswahl im Vergleich zur Wahl 2021 "verdoppelt habe". In der ARD wiederholte sie nach dem historisch größten Erfolg für die Partei, dass "die Hand für eine Regierungsbildung ausgestreckt" sei.
Erste Prognose zu den Ergebnissen der Bundestagswahl ist da
18 Uhr: Die erste Prognose zu den Ergebnissen der Bundestagswahl 2025 ist da.
Demnach erhält die Union mit Friedrich Merz 29 Prozent der Stimmen, zweitstärkste Kraft ist laut der aktuellen Prognose zu den Ergebnissen der Bundestagswahl die AfD mit 20 Prozent. Danach folgen die SPD mit 16,0 Prozent und die Grünen mit 13,5 Prozent.
Gewinner ist bisher auch die Linke mit 8,5 Prozent. Die FDP erhält 4,9 Prozent und muss um den Einzug in den Bundestag zittern. Nach ersten Erkenntnissen könnte das BSW mit 4,7 Prozent das Parlament verpassen. Sonstige Parteien erhalten 3,9 Prozent.
Erste Ergebnisse der Bundestagswahl: Prognose kommt nach Schließung der Wahllokale
17.55 Uhr: Alles blickt auf die erste Prognose zu den Ergebnissen der Bundestagswahl 2025, die mit der Schließung der Wahllokale um 18 Uhr veröffentlicht wird. Wenig später könnte schon die erste Hochrechnung zu den aktuellen Ergebnissen der Wahl kommen, die noch einmal genauer ist, weil sie nicht auf den Exit Polls und der Nachwahlbefragung basiert.
Erste Ergebnisse der Bundestagswahl: Aktuelle Prognose hält Deutschland in Atem
17.48 Uhr: Nicht nur die Prognosen und Hochrechnungen zu den ersten Ergebnissen der Bundestagswahl 2025 halten Deutschland in Atem. Auch die Frage, was nach der Bundestagswahl passiert, erweckt großes Interesse. Doch welche Koalitionen wären nach dem Ergebnis der Wahl überhaupt möglich?
Mögliche Lösungen bietet der Koalitionsrechner, der die verschiedenen Möglichkeiten abbildet.
Vor ersten Ergebnissen der Bundestagswahl 2025: FDP verweigert Journalisten offenbar den Zugang zur Wahlparty
17.36 Uhr: Vor der ersten Prognose und den Hochrechnungen zu den Ergebnissen der Bundestagswahl 2025 verweigert die FDP Journalisten nach t-online-Informationen den Zutritt zur Wahlparty im Hans-Dietrich-Genscher-Haus in Berlin. Lediglich Fotografen und Kameraleute dürfen zur Party, Journalisten sind nicht erwünscht.
Wie die "Bild"-Zeitung vor den ersten Ergebnissen der Bundestagswahl berichtet, gebe es einen separaten Raum, in dem die Journalisten den Wahlabend verfolgen sollen. "Es ist ja ein Fernseher zur Übertragung da", zitiert die "Bild" einen Sprecher der Partei.
Ergebnisse der Bundestagswahl: Spannung vor der ersten Prognose und Hochrechnung
17.20 Uhr: Mit Spannung werden die erste Prognose um 18 Uhr und die Hochrechnungen ab ungefähr 18:30 Uhr für die Ergebnisse der Bundestagswahl erwartet. Derweil zeigt sich in vielen Bundesländern eine starke Wahlbeteiligung.