"Kampf gegen Korruption" Bereits 201 Festnahmen in Saudi-Arabien

Der Schlag Saudi-Arabiens gegen Korruption sorgt für viel Aufmerksamkeit. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft sind bereits mehr als 200 Personen festgenommen worden.
208 Menschen seien bei den Ermittlungen zu Befragungen eingezogen worden und nur sieben davon ohne Anschuldigungen wieder auf freien Fuß gesetzt worden, teilte Generalstaatsanwalt Saud al-Modscheb am Donnerstag mit.
Seinen Angaben zufolge wurden in den vergangenen Jahrzehnten schätzungsweise 100 Milliarden Dollar (86 Milliarden Euro) veruntreut und für Bestechungen verwendet. Etwa 1700 Bankkonten seien eingefroren worden.
Beobachter betrachten das Vorgehen gegen mächtige Prinzen, Beamte, Offiziere und Geschäftsleute als gezielte Säuberung und Machtdemonstration des 32 Jahre alten Kronprinzen Mohammed bin Salman, der so Rivalen und Kritiker aus dem Weg räumen wolle. Die Regierung wollte die Beschuldigten nicht namentlich benennen.