"Ehre der Ukraine" WLAN-Namen geändert: Junger Russe muss in Haft

Weil er über sein WLAN Solidarität mit der Ukraine zeigte, muss ein russischer Student in Haft. Ein Gericht verurteilte ihn wegen der Verwendung von Nazisymbolen.
Wegen eines WLAN-Namens ist ein Student in der russischen Hauptstadt Moskau zu zehn Tagen Haft verurteilt worden. Das berichtet die staatliche Nachrichtenagentur Ria Nowosti am Samstag. Demnach hat der Student sein WLAN in "Slava Ukrajini" umbenannt. Das bedeutet "Ehre der Ukraine" und ist einer der häufigsten Slogans zur Unterstützung der Ukraine gegen die russische Invasion.
Das Gericht befand den Studenten der Propaganda und des öffentlichen Verwendens von Nazisymbolen für schuldig. Russland behauptet, die Ukraine werde von Nazis beherrscht und rechtfertigt unter anderem damit seinen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg. Beweise dafür hat das Land nicht vorgelegt, die rechtsextreme Partei Swoboda erlangte bei den Wahlen 2017 in der Ukraine zwei Prozent.
Ein Polizist hatte den WLAN-Namen entdeckt und den Behörden gemeldet. Neben der Haftstrafe musste der Student zudem seinen Router den Behörden übergeben.
- ria.ru: "Студента МГУ арестовали за название сети Wi-Fi" (russisch)
- themoscowtimes.com: "Russian Student Jailed 10 Days for Pro-Ukraine WiFi Network Name" (englisch)