Reifenhersteller Michelin schließt ein Werk in Deutschland

Hunderte Michelin-Mitarbeiter verlieren wahrscheinlich ihre Jobs. Der Reifenhersteller schließt ein Werk in Bayern. Einer der Gründe ist die starke Konkurrenz aus Asien.
Der Reifenhersteller Michelin schließt sein Werk mit fast 860 Mitarbeitern in Hallstadt (Landkreis Bamberg). Bis Anfang 2021 werde die Produktion dort schrittweise eingestellt. Gründe dafür seien die sinkende Nachfrage und Konkurrenz durch asiatische Hersteller.
Maßnahmenpakete für Michelin-Mitarbeiter
Die Michelin Gruppe will nach eigenen Angaben ein "umfassendes und personalisiertes Maßnahmenpaket für jeden Mitarbeiter" anbieten. Dazu würden Dienste einer Transfergesellschaft, rentennahe Ausstiegsmöglichkeiten und das Prüfen interner Beschäftigung gehören. Für den Umbau des Werks stelle das Unternehmen 167 Millionen Euro bereit.
Hallstädter Michelin-Werk besteht seit 1971
Landrat Johann Kalb kündigte bereits an, eine Task Force zur Vermittlung der Beschäftigen gründen zu wollen. "Wir werden um jeden einzelnen Arbeitsplatz kämpfen", sagte Kalb.
- Vom ADAC getestet: Vorsicht vor diesen Winterreifen
- Ganzjahresreifen kaufen: Darauf müssen Sie achten
- Autoreifen: Das bedeuten die Zahlen und Kürzel
Das Michelin-Werk bei Bamberg gibt es seit 1971. Deutschlandweit beschäftigt der Reifenhersteller nach eigenen Angaben 5400 Mitarbeiter.
- Nachrichtenagentur dpa