t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenFamilieFreizeit

Hallenbad: Experten-Tipps helfen gegen langsame Bahn-Blockierer


Das raten Experten
Hallenbad: Wie geht man mit Bahn-Blockierern um?

Von t-online, jb

21.02.2025 - 16:29 UhrLesedauer: 2 Min.
Eine Frau schwimmt durch das Becken eines Hallenbades (Symbolfoto): Der Appell, Energie zu sparen, gilt laut Bäderland weiterhin.Vergrößern des Bildes
Eine Frau schwimmt durch das Becken eines Hallenbades (Symbolfoto): Bleiben Sie stets auf Ihrer Bahn. (Quelle: Hauke-Christian Dittrich/dpa)
News folgen

Schwimmen im Hallenbad kann schnell zum Ärgernis werden. Mit diesen sieben Regeln sorgen alle für ein entspanntes Miteinander – und ziehen stressfrei ihre Bahnen.

Zur Entspannung oder als sportliche Einheit wollten Sie lediglich ein paar Bahnen schwimmen. Das ist jedoch unmöglich, wenn vor Ihnen Personen im Wasser sind, die entweder extrem langsam schwimmen und somit den Verkehr aufhalten, oder sich Gäste nicht an die Einteilung des Beckens halten und quer hindurchschwimmen. Wie geht man mit diesen Störenfrieden am besten um?

Die Bahn

Wenn Sie die Schwimmhalle betreten, schauen Sie sich das Becken genau an. Welche Bahn passt zu Ihrem Tempo? Wo ist noch genügend Platz? Oft sind Bahnen ausdrücklich gekennzeichnet, zum Beispiel als Kraulbahn – diese sollte dann auch nur von Kraulschwimmern benutzt werden.

Der Ablauf

Wie auf der Straße gilt auch hier: Auf die Markierungen am Beckenboden achten und ihnen folgen. Auch die gespannten Schwimmleinen, die beispielsweise die Kraul- oder die Sportbahnen von den anderen trennen, sollten Sie ernst nehmen.

Ansonsten gilt: Rechtsverkehr. Wer also zu den Kreisschwimmern gehört, sollte sich daran halten. Schwimmen Sie dabei nicht neben-, sondern hintereinander. Experten empfehlen einen Abstand von fünf Metern oder fünf Sekunden.

Das Überholen

Möchten Sie einmal einen etwas langsameren Schwimmer überholen, dann sollten Sie ihn dabei auf keinen Fall berühren. Selbst dann nicht, wenn Sie sich über seinen Schwimmstil ärgern. Auch Kommentare sind während des Überholvorgangs unangemessen. Zumal sich viele beim Schwimmen konzentrieren oder anderweitig in Gedanken vertieft sind.

Möchten Sie dem Schwimmgast etwas mitteilen, warten Sie, bis er pausiert und aufnahmefähig ist.

Tipp

Benehmen sich Schwimmgäste daneben, sind rücksichtslos oder übergriffig, wenden Sie sich an die Aufsicht und/oder den Bademeister. Diese kümmern sich dann darum, dass die Hausordnung von dem entsprechenden Gast eingehalten wird. Unter Umständen kann er auch eine Ermahnung oder gar einen Verweis erhalten.

Der Beckenrand

Am Beckenrand wird nicht nur gewendet. Oft wird dort auch eine Pause eingelegt oder gestartet. Wer den Rand zum Wenden benutzt, sollte dies deshalb immer links von der Bahnmitte tun. So werden Kollisionen vermieden und alle haben genügend Platz zum Abstoßen.

Tipp: Noch besser ist es, wenn Sie sich für Ihre Pause im Wasser eine Ecke und nicht den Beckenrand aussuchen.

Verwendete Quellen
  • tri-mag.de "Schwimmbad-Knigge: So klappt es mit der Rücksichtnahme"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom