t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenGartenPflanzen

Löwenmäulchen schneiden: Deshalb ist der Griff zur Schere wichtig


Rückschnitt von Sommerblumen
Löwenmäulchen schneiden: Deshalb ist der Griff zur Schere wichtig


28.03.2025Lesedauer: 2 Min.
Das Löwenmäulchen: Pflegeleicht, reich an Blüten und ungiftig für Mensch und Tier.Vergrößern des Bildes
Das Löwenmäulchen: Pflegeleicht, reich an Blüten und ungiftig für Mensch und Tier. (Quelle: Baramyou0708/getty-images-bilder)
News folgen

Sie bilden ein üppiges Blütenmeer, das in zahlreichen Farben strahlt. Wie verraten, wie Ihre Löwenmäulchen den Sommer über eine Augenweide bleiben.

Als Sommerblumen sind Löwenmäulchen äußerst beliebt. Sie zeigen sich robust gegenüber Krankheiten und Schädlingen, vertragen Trockenheit und belohnen eine gute Pflege mit einem farbenfrohen Blütenreichtum. Warum sich der regelmäßige Rückschnitt lohnt und wie er gelingt, lesen Sie im Folgenden.

Warum lohnt sich der Rückschnitt von Löwenmäulchen?

Löwenmäulchen gehören zu den beliebtesten Zierpflanzen und entwickeln bei der richtigen Pflege eine langanhaltende Blüte. Allerdings präsentieren die Sommerblumen nicht nur ein üppiges Blütenmeer, sondern setzen auch sehr schnell Samen an.

Damit die Pflanzen ihre Kraft nicht in die Samenbildung stecken, sondern stattdessen ständig neue Blüten ausbilden, empfiehlt sich ein regelmäßiges Ausputzen der verwelkten Blütenstände. Indem Sie regelmäßig zur Gartenschere greifen, können Sie sich den gesamten Sommer über einen bunten Blütenflor freuen.

Wie schneide ich Löwenmäulchen richtig?

Bevor Sie zur Gartenschere greifen, warten Sie, bis sich auch die obersten Knospen geöffnet haben. In der Regel bilden sich zu diesem Zeitpunkt bereits neue Verzweigungen, die sich unterhalb der ältesten Blüten befinden. Sobald alle Blüten verwelkt sind, setzen Sie die Schere knapp über den tiefer liegenden Gabelungen an und entfernen die gesamte Blütentraube.

Möchten Sie mehr Zeit und Mühe investieren, können Sie auch einzelne Blüten mit den Fingernägeln ausknipsen. So bilden Ihre Pflanzen keine Samenstände und können ihre ganze Kraft in die Blütenbildung stecken. Zusätzlich machen Ihre Pflanzen stets einen gepflegten Eindruck.

Tipp: Während der Blütezeit brauchen Ihre Löwenmäulchen nicht nur einen regelmäßigen Rückschnitt, sondern auch regelmäßige Düngergaben. Idealerweise düngen Sie von Beginn der Blüte bis Anfang September etwa alle drei Wochen mit reifem Kompost oder Langzeitdünger.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom