Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Wunder der Natur Wie viele Schirmchen hat eine Pusteblume?

Ein sanfter Hauch und schon schweben die Schirmchen der Pusteblume wie magisch durch die Luft. Wissen Sie, wie viele es sind? Wir verraten es Ihnen.
Eine Pusteblume ist nicht nur Kindheitserinnerung pur, sondern auch ein kleines botanisches Wunder. Wer hat nicht schon einmal tief Luft geholt, gepustet und dabei zugesehen, wie sich die feinen Schirmchen in alle Himmelsrichtungen verstreuen? Vielleicht haben Sie sich schon mal gefragt, wie viele dieser zarten Flugkörper eigentlich auf so einem Blütenkopf sitzen. Wir klären auf.
Was genau ist eine Pusteblume?
Die Pusteblume ist kein eigenes Gewächs, sondern der verblühte Zustand des Löwenzahns, der zur Familie der Korbblütler gehört. Sobald die gelben Blüten verblüht sind, verwandeln sie sich in die bekannte weiße Kugel – gefüllt mit kleinen Samen, die an federleichten Fallschirmen hängen. Diese werden "Achänen" genannt. Sie sind perfekt konstruiert, um vom Wind über weite Strecken getragen zu werden.
- Haushaltstipps: Löwenzahn-Flecken entfernen: So gehen Sie richtig vor
- Lesen Sie auch: Sind Kornblumen mehrjährig? So oft blüht die Sommerblume
Wie viele Schirmchen sind es wirklich?
Gefühlt hat eine Pusteblume unzählige Schirmchen – doch es gibt eine einfache Erklärung:
Die Anzahl der Schirmchen entspricht ungefähr der Anzahl an Blütenblättern, die der Löwenzahn zuvor getragen hat. Denn jedes gelbe Blütenblatt verwandelt sich später in ein Schirmchen. Das ergibt je nach Pflanze etwa 200 bis 300 Schirmchen. Die genaue Zahl variiert, je nachdem, wie groß und kräftig die Pflanze ist.
Warum fliegen die Schirmchen so gut?
Die Schirmchen der Pusteblume sind aerodynamisch ausgeklügelt: Der sogenannte Haarkranz oben (Pappus) wirkt wie ein Mini-Fallschirm, der den Samen sanft gleiten lässt. Selbst leichte Luftbewegungen reichen aus, damit sie aufsteigen oder über mehrere Meter schweben. Eine clevere Verbreitungsstrategie, die in der Pflanzenwelt fast einzigartig ist.
Nehmen Sie sich bei ihrem nächsten Spaziergang ruhig einen Moment Zeit, um eine Pusteblume ganz bewusst zu betrachten. Die kleinen Dinge sind oft die beeindruckendsten.
- Eigene Recherche