Anzeige
Ernährung Campylobacter: 20 verschiedene Keimarten
13.01.2012Lesedauer: 1 Min.
Symptome:
Ursachen: Neben Salmonellen ist Campylobacter die weltweit häufigste Ursache einer akuten Darmentzündung. Sie wird insbesondere durch Trinkwasser, Milch und Fleischprodukte übertragen. Vor allem nicht ausreichend gegartes Hühnerfleisch birgt ein hohes Risiko.
Therapie: Campylobacter heilt meistens von alleine aus und wird auch nicht weiter behandelt.
Vorbeugung: Hygiene ist bei allen keimen, aber vor allem bei Campylobacter, die wichtigste Maßnahme. Dazu zählt ein gründliches Händewaschen und das hygienische Arbeiten beim Kochen. Außerdem sollte kein verunreinigtes Wasser getrunken werden. Ebenso ist von dem Verzehr von rohen Lebensmitteln abzusehen,
(Quelle: www.onmeda.de)
Transparenzhinweis
- Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Vitaminlieferanten
Nicht nur positive Effekte
Verzicht im Januar
Hohe Ballaststoffzufuhr
Wahrheit oder Mythos
Krankheiten vorbeugen
Gesund oder nicht?
Eiweißreiche Lebensmittel
Kollagen, Antioxidantien und Co.
Themen
Themen A bis Z
Beliebte Themen
Ab wann untergewichtig?Abnehmen ohne SportBrötchen KalorienDestilliertes Wasser trinkenHaferflockenIngwer WirkungKalkhaltiges Wasser trinkenKalorienbedarfsrechnerLeinölMaagnesium ÜberdosierungOmega 3Pizza KalorienRindfleisch HaltbarkeitTaurinVitamin b12 LebensmittelVitamin b12 ÜberdosierungWann sind Kartoffeln schlecht?Wo ist Magnesium drin?Zu viel Eisen im Blut