t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeDigitalWhatsApp

WhatsApp: Meta AI nervt viele Nutzer – so blenden Sie die Funktion aus


KI-Assistent
Meta AI in WhatsApp: Wie Sie die Funktion ausblenden

Von t-online, cho

30.03.2025Lesedauer: 2 Min.
WhatsApp-Icon auf dem Smartphone: Auch in Deutschland hat die Messenger-App nun einen KI-Assistenten.Vergrößern des Bildes
WhatsApp-Icon auf dem Smartphone: Auch in Deutschland hat die Messenger-App nun einen KI-Assistenten. (Quelle: Thomas Fuller / SOPA Images/imago-images-bilder)
News folgen

WhatsApp hat seinen KI-Assistenten Meta AI nun auch in Deutschland aktiviert – doch nicht jeder ist begeistert. Wie Sie den Chatbot wieder loswerden.

Seit Kurzem ist Meta AI fester Bestandteil von WhatsApp – für viele Nutzer ein unerwünschter Gast. Der digitale Assistent taucht automatisch in der Chatliste auf, lässt sich aber nicht vollständig deaktivieren. Dennoch gibt es ein paar Handgriffe, mit denen Sie den KI-Chat zumindest aus dem Sichtfeld verbannen können.

WhatsApp: So blenden Sie Meta AI aus

  • Chat archivieren: Wischen Sie den Meta-AI-Chat in der Übersicht nach links und tippen Sie auf "Archivieren". Damit verschwindet der Chat aus Ihrer Hauptansicht – ganz deaktiviert ist die Funktion damit aber nicht.
  • Chat löschen: Wischen Sie den Meta-AI-Chat in der Übersicht nach links und tippen Sie auf "Mehr" (Android) oder auf "Löschen" (iOS) und anschließend auf "Bestätigen", um den Chat zu entfernen.

Wichtig: Diese Maßnahmen löschen Meta AI nicht aus WhatsApp – sie sorgen lediglich dafür, dass der Chatbot optisch verschwindet.

Was Meta AI kann

Der KI-Assistent bietet zahlreiche Funktionen – von simplen Antworten bis hin zur Bildgenerierung. So beantwortet Meta AI beispielsweise Fragen, indem es auf aktuelle Informationen im Netz zugreift.

Auf Wunsch verfasst der Assistent zudem Texte oder übersetzt Inhalte in verschiedene Sprachen. Auch Bilder und Videos können sich Nutzer generieren oder bearbeiten lassen. Ansprechbar ist Meta AI über den blauen Kreis in der Chatliste oder in Gruppenchats per @MetaAI. Der KI-Assistent ist auch bei Instagram, Facebook und dem Messenger verfügbar.

Datenschutz? Nutzer sind skeptisch

Die Einführung der KI-Funktion ruft bei vielen Nutzern Unbehagen hervor. Ein Kritikpunkt ist zum Beispiel die unklare Datennutzung. Interaktionen mit Meta AI sind nicht Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Nutzer sorgen sich daher, dass persönliche Daten, Telefonnummern oder Gruppenzugehörigkeiten ausgewertet werden. Zudem besteht die Sorge, dass Meta die eingegebenen Informationen nutzt, um die KI weiterzuentwickeln, ohne dass Nutzer dem vorher ausdrücklich zugestimmt haben.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom