Vorsicht, kleine Kostenfallen So lassen sich unerwünschte Abos ändern und kündigen
Abofallen können sich auch in Apps verstecken, die aus dem offiziellen App Store von Apple stammen. Zwar geht Apple gegen dieses Verhalten vor, dennoch finden sich immer wieder solche Anwendungen im App Store.
Nutzer sollten sich deshalb vor dem Installieren einer App die Beschreibung genau durchlesen. Dort steht auch, ob die Anwendung Abos und In-App-Käufe anbietet. Der Durchschnittsbewertung sollten Käufer nicht blind vertrauen. Laufende Abonnements, die über Apple abgerechnet werden, finden Nutzer von iOS-Geräten außerdem in den "Einstellungen".
Die Abos verlängern sich in der Regel automatisch, etwa die von Apple Music, Zeitungen oder Diensten wie Netflix oder Spotify.
Wer unter "Einstellungen/Name/iTunes & App Store" auf die Apple-ID und dann auf "Apple-ID anzeigen" tippt, kann seine Abonnements auswählen. Nun können sie entsprechend geändert oder gekündigt werden - aber nur, wenn das Abo über die oben ausgewählte Apple-ID läuft.
- Apple: So wurde das iPad von Grund auf erneuert
- Magenta TV: So können Sie es kostenlos testen
Ein Problem melden - so geht es
Abos anderer Anbieter werden nicht angezeigt. Unberechtigte Abbuchungen sollten Nutzer sofort beim Kundenservice von Apple reklamieren. Das geht auch über die Rechnung, die Nutzer per E-Mail bekommen. Dazu einfach auf den Link "Ein Problem melden" klicken und den Grund angeben.
- dpa