t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeDigitalSmartphone

"Art Selfie": Diese Selfie-App findet Ihren Doppelgänger im Museum


"Art Selfie"
Diese Selfie-App findet Ihren Doppelgänger im Museum

Google hat seine "Arts & Culture"-App erweitert und eine beliebte Funktion auch nach Deutschland gebracht: Mit dem "Art Selfie" können Nutzer in der Kunstwelt nach Doppelgängern suchen.

04.09.2018|Lesedauer: 1 Min.
Von t-online, str
News folgen

Wer schaut so eindringlich drein wie Frida Kahlo? Wessen Spitzbart kann sich mit dem von Kaiser Gojong messen? Mit der "Arts & Culture"-App von Google findet man es heraus.

Gemäldesaal im Kunsthistorischen Museum Wien: Eine Google-App durchsucht Porträts nach kunsthistorischen Doppelgängern.Vergrößern des Bildes
Gemäldesaal im Kunsthistorischen Museum Wien: Eine Google-App durchsucht Porträts nach kunsthistorischen Doppelgängern. (Quelle: Imagebroker/imago-images-bilder)

Für die Museums-App hat Google nämlich eine spezielle Bilder-Suchfunktion entwickelt, die für jeden Nutzer mehrere potenzielle Doppelgänger in der Kunstwelt aufspürt. Dazu muss man nur in der App ein Selfie aufnehmen. Die Software vergleicht die Gesichtszüge des Nutzers dann mit zehntausenden historischen Gemälden und sucht mit Hilfe von Computer Vision-Technik und maschinellem Lernen nach Ähnlichkeiten in den Porträts.

Keine App-Neuigkeiten mehr verpassen: Folgen Sie dem Digital-Kanal von t-online.de auf Facebook oder Twitter.

Die besten Treffer werden nebeneinander dargestellt. Dazu kann man sich weitere Informationen zu dem Kunstwerk, der dargestellten Persönlichkeit oder dem Maler anzeigen lassen.

In den USA wurde die Funktion bereits im Januar 2018 zum Hit. Unter dem Hashtag #ArtSelfie posteten auch Prominente ihre Selbstporträts nebst historischem Ebenbild – wobei die Ähnlichkeit mal mehr, mal weniger gegeben war, wie hier in diesem Beispiel des FC Bayern München:

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Mehr als 78 Millionen "Art Selfies" wurden laut Google bereits aufgenommen. Jetzt hat das Unternehmen die Porträt-Datenbank erweitert und die App für Nutzer auf der ganzen Welt geöffnet. Die App ist kostenlos und sowohl für Android als auch iOS verfügbar.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung von Google

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom