Accountdiebstähle verdreifacht Ebay Kleinanzeigen warnt vor Betrügern
Immer häufiger werden Nutzer von Ebay Kleinanzeigen Opfer von Identitätsdiebstählen. Kriminelle übernehmen dann deren Accounts und begehen damit Betrügereien. Wie man sich davor schützen kann.
Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit shoppen Menschen verstärkt online. Das machen sich auch Online-Betrüger zunutze. Wie Ebay Kleinanzeigen berichtet, beobachtet man dort schon seit Längerem einen starken Zuwachs an Identitätsdiebstählen und sogenannten Account Takeovers.
Innerhalb eines Jahres sei die Zahl der Nutzeranfragen zu diesem Thema um 250 Prozent gestiegen, die Zahl der tatsächlich wegen Übernahme gesperrten Konten verdreifachte sich in der Zeit, berichtet das Unternehmen.
"In den vergangenen Monaten drehte sich zeitweise nahezu die Hälfte aller Anfragen an unseren Kundenservice um Account Takeover. Meist melden sich die eigentlichen Kontoinhaber bei uns, wenn sie merken, dass über ihr Nutzerkonto plötzlich Dinge angeboten werden, die sie selbst nicht eingestellt haben", berichtet Jöran Rieß, Sicherheitsexperte bei Ebay Kleinanzeigen.
Kriminelle müssen nicht hacken können
Für solch eine Übernahme müssen die Kriminellen selbst keine Hacker sein. Stattdessen werden in den finsteren Winkeln des Internets, dem Darknet, oft große Pakete bestehend aus E-Mail-Adresse und Passwort angeboten. Diese Daten stammen dann meist aus größeren Datenlecks anderer Anbieter.
Da aber nicht wenige Nutzer dieselbe E-Mail-Adresse und vor allem dasselbe Passwort für mehrere Dienste verwenden, kann es sein, dass Dritte auf diesem Weg ganz einfach Zugang zu fremden Konten bekommen – oftmals auch bei Ebay Kleinanzeigen.
Auch leicht zu erratende Passwörter lassen sich mit automatisch abgefragten Passwortlisten recht leicht erraten und können die Account-Übernahme begünstigen.
Die Betrüger übernehmen dann das Konto und stellen verschiedene Angebote unter dem Namen des eigentlichen Account-Inhabers ein. Zahlt ein Käufer dann per Vorkasse, streichen die Kriminellen das Geld ein – Ware wird anschließend natürlich nicht verschickt. Und der Zorn landet dann zunächst beim arglosen Ursprungsbesitzer des Accouts.
Das Unternehmen Ebay Kleinanzeigen rät Kunden deshalb zu folgenden Sicherheitsvorkehrungen:
- Nutzer sollten für jeden Dienst ein eigenes Passwort verwenden.
- Außerdem sollte das Passwort nicht zu kurz sein. Acht Zeichen gelten als Minimum.
- Wer kryptische Zeichen- und Buchstabenfolgen wählt, verhindert, dass das Passwort mit automatischen Wörterbuchangriffen geknackt werden kann.
Wie Sie ein sicheres Passwort erstellen, erfahren Sie ausführlich in diesem Artikel.
Eine Zwei-Faktor-Authentifizierung, die dieser Art von Account-Übernahmen ebenfalls den Riegel vorschieben könnte, wird vom Unternehmen bislang nicht angeboten.
- Mitteilung von eBay Kleinanzeigen